Themen abonnieren

Melden Sie sich für ein Abonnement der für Sie interessanten Themen an.

Allgemein

  • Medienmitteilungen
  • Ratspost

Geschäfte

  • 2025/262 Postulat, Markus Haselbach (Die Mitte), Severin Meier (SP), Flurin Capaul (FDP)
    Reservoiranlage Albishof, ganzheitliche Erhaltung und Umnutzung
  • 2025/241 Motion, Reto Brüesch (SVP), Johann Widmer (SVP), Michele Romagnolo (SVP)
    Parzelle SE6528 an der Traktorenstrasse in Seebach, Realisierung einer Alterssiedlung oder eines Wohnprojekts mit preisgünstigem Wohnraum
  • 2025/233 Interpellation, Andreas Egli (FDP), Martina Zürcher (FDP), Frank Rühli (FDP)
    Schutzbauten-Unterbestand in der Stadt, Hintergründe für die fehlenden Schutzräume, Ausmass des Unterbestands, allfällige Rüge der kantonalen Stellen, Gründe für die Untätigkeit der Stadt und mögliche Massnahmen sowie Erstellung einer Schutzraumzuweisung
  • 2025/217 Motion, Marita Verbali (FDP), Thomas Hofstetter (FDP)
    Einführung eines Betreuungsgutscheinsystems für die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter (Kitas)
  • 2025/204 Postulat, Matthias Probst (Grüne), Sven Sobernheim (GLP)
    Optimierung der Quartierverbindung Oerlikon
  • 2025/191 Schriftliche Anfrage, Balz Bürgisser (Grüne), Simon Kälin-Werth (Grüne)
    Einführung von Tagesschulen in Witikon, Zeitplan der Umsetzung, Szenarien für einen Einstieg bis ins Jahr 2030, Gründe gegen eine gestaffelte Einführung, Senkung des Betreuungstarifs an den vorgesehenen Einheitstarif und Gründe für die Verschiebung des Erweiterungsbaus Langmatt
  • 2025/188 Schriftliche Anfrage, Lisa Diggelmann (SP), Sophie Blaser (AL)
    Ausschluss von Kindern aus einer heilpädagogischen Einrichtung, Anzahl betroffener Kinder, Einfluss der Umstrukturierung der Sonderschulung, Rolle des Schulpsychologischen Dienstes, notwendige Zusatzressourcen zur Verbesserung der Situation und Richtlinien für den Ausschluss von Kindern sowie Vorbereitung der Lehr- und Betreuungspersonen auf den Umgang mit Kindern mit Autismus
  • 2025/182 Wahl
    Erneuerungswahl von 6 Stimmenzählenden für das Amtsjahr 2025/2026
  • 2025/181 Wahl
    Paritätische Kommission (Brückenschlag Uri-Zürich), Erneuerungswahlen für das Amtsjahr 2025/2026
  • 2025/173 Wahl
    Wahl des Ratssekretariats für das Amtsjahr 2025/2026
  • 2025/163 Postulat, Markus Knauss (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Überprüfung der Wegführung auf bestimmten Streckenabschnitten der Velovorzugsrouten 24 (Bullingerplatz–See) und 21 (Friesenberg–Stauffacher)
  • 2025/160 Postulat, Severin Meier (SP), Martin Bürki (FDP), Markus Knauss (Grüne)
    Unterstützung des Wiederaufbaus und des Erhalts der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in der Ukraine im Rahmen einer Kooperation mit einer Stadt sowie unter Einbezug des Delegierten des Bundesrats für die Ukraine
  • 2025/159 Postulat, SP, FDP, SVP, Die Mitte/EVP
    Verzicht auf synthetisches Eis bei der geplanten städtischen Eissportinfrastruktur im Sportzentrum Heuried
  • 2025/155 Weisung
    Gemeindereferendum gegen die Volksinitiative «Gemeinsam vorwärtskommen auf Hauptverkehrsachsen – Ruhe im Quartier (Mobilitätsinitiative)»
  • 2025/151 Postulat, Tanja Maag (AL), Christian Häberli (AL)
    Schlachthofareal, Überlassung des Areals an ein selbstverwaltetes Kollektiv in Gebrauchsleihe zwischen dem Abschluss des gewerblichen Gebrauchs bis zum Beginn des Umbaus
  • 2025/147 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Matthias Probst (Grüne), Christian Häberli (AL)
    Umzonung des Areals der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon (OE6268) von einer Bauzone in eine Erholungszone E2 und Erhalt der Sportstätte, Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO)
  • 2025/146 Erklärung, SVP
    Durchsetzung des Verhüllungsverbots im Zusammenhang mit Demonstrationen
  • 2025/141 Einzelinitiative
    Plus 300 m2 Grünfläche für Quartier- und Schulsport Bungertwies
  • 2025/139 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Michele Romagnolo (SVP), Yves Peier (SVP)
    Kinderhütedienst «Tammy's Daycare Center», Erteilung einer Betriebsbewilligung, die nicht auf der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung in der Stadt Zürich (VO KB) basiert
  • 2025/138 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Carla Reinhard (GLP), Christine Huber (GLP)
    Schulwegplan der Stadt Zürich, Vervollständigung und jährliche Aktualisierung
  • 2025/136 Postulat, AL
    Spezifische Arbeits- und Praktikumsangebote für Menschen mit Status F, S und B innerhalb der städtischen Gastronomie- und Kulturinstitutionen
  • 2025/127 Postulat, Stephan Iten (SVP), Johann Widmer (SVP)
    AOZ, Verzicht auf Essenslieferungen bei Unterkünften mit bestehenden Küchen und Zulassung sämtlicher Caterings bei Ausschreibungen für Unterkünfte ohne Küchen
  • 2025/110 Postulat, SP, Grüne, AL
    Deutliche Anhebung der Beiträge zugunsten von Entwicklungsländern sowie Prüfung einer Anpassung der organisatorischen Rahmenbedingungen
  • 2025/109 Weisung
    Tiefbauamt und Liegenschaften Stadt Zürich, Strassenbau- und Freiraumprojekt Rämi- und Gloriastrasse, Parkschale und Reservoir, Neugestaltungsmassnahmen, Landerwerb, Lärmschutzmassnahmen, neue einmalige Netto-Ausgaben
  • 2025/95 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Maya Kägi Götz (SP), Roland Hurschler (Grüne)
    Verein «films for future», Unterstützung mit einem jährlich wiederkehrenden Beitrag in Verbindung mit einem Leistungsauftrag
  • 2025/85 Interpellation, FDP
    Möglicher Erwerb des Hotels UTO KULM, rechtliche und politische Einschätzung zur Bekanntgabe von Details der Vertragsverhandlungen, Hintergründe zu den Entscheiden und den Kriterien, Angaben betreffend Sicherung einer informellen Mehrheit im Gemeinderat bei diesem und allenfalls weiteren Kaufgeschäften sowie Beurteilung der Opportunität dieser Vorgehensweise
  • 2025/84 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Anpassung der Mindest- und Höchstarealfläche im Rahmen der geplanten BZO-Revision
  • 2025/80 Einzelinitiative
    Gedruckte Publikation der Bestattungs- und Beisetzungsanzeigen im Tagblatt der Stadt Zürich
  • 2025/68 Postulat, Frank Rühli (FDP), Thomas Hofstetter (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
    Einrichtung eines Kinderhospizes im Rahmen der städtischen Gesundheitsversorgung
  • 2025/53 Postulat, SP, Grüne, Die Mitte/EVP
    Konsequente Umsetzung von indirekten Linksabbiegern für den Veloverkehr auf den Kreuzungen, die über keine sicherere und komfortablere Lösung verfügen
  • 2025/52 Postulat, SP, Grüne, Die Mitte/EVP
    Konsequente Führung des Veloverkehrs am rechten Fahrbahnrand
  • 2025/51 Motion, Liv Mahrer (SP), Marco Denoth (SP), Beat Oberholzer (GLP)
    Festsetzung der Selnaustrasse zwischen Sihlstrasse und Stauffacherbrücke als Strassenraum mit einer dem Platz- oder Strassenraum zugewandten Erdgeschossnutzung, Änderung der Bau- und Zonenordnung (BZO)
  • 2025/38 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Roger Bartholdi (SVP), Yves Peier (SVP)
    Eurovision Song Contest 2025, unbürokratische Bewilligung von Public Viewings auf öffentlichem Grund
  • 2025/36 Postulat, Patrik Brunner (FDP), Ruedi Schneider (SP)
    Ausbildungsbetrieb Restaurant Riesbach AOZ, effizientere und einfachere Verfahren und Prozesse für die Einstellung und Zuweisung von Lernenden
  • 2025/21 Einzelinitiative
    Samstagszuschlag für städtische Mitarbeitende
  • 2024/595 Petition
    Schutz von Mietenden vor Verdrängung und Entwurzelung durch Sanierungen
  • 2024/588 Postulat, Urs Riklin (Grüne), Tamara Bosshardt (SP)
    Barrierefreie und familiengerechte öffentliche Toiletten, Anpassung der Raumstandards von Schul- und Sportanlagen
  • 2024/580 Postulat, AL
    Städtische Wettbewerbsausschreibungen für Bauten mit Sanierungsbedarf, Priorisierung des Bauens im Bestand oder des zirkulären Bauens
  • 2024/569 Rechtsmittelverfahren
    Weisung GR Nr. 2022/246, Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben», Verordnung über den Mindestlohn, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 1. März 2023 (GRB 1431), Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich (AN.2024.00001), Beschluss betreffend Beschwerde an das Bundesgericht
  • 2024/563 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Tanja Maag (AL), Sophie Blaser (AL)
    Museum zur Vermittlung der Sinti und jenischen Kultur und Geschichte, Sicherstellung des Weiterbestehens mit einem jährlich wiederkehrenden Beitrag
  • 2024/562 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Leerkündigungen von Wohnhäusern, Erfassung der Eigentümergruppen und der Bauperioden sowie Festhalten der Erkenntnisse in einem sozialräumlichen Monitoring
  • 2024/560 Postulat, Stephan Iten (SVP), Derek Richter (SVP), Samuel Balsiger (SVP)
    Sofortige und konsequente Beseitigung von polizeifeindlichen Schmierereien auf dem gesamten Stadtgebiet
  • 2024/559 Postulat, Selina Frey (GLP), Nicolas Cavalli (GLP)
    Bericht über die richtplanerischen Strategien im regionalen Richtplan in Bezug auf ein zukünftig hohes Bevölkerungswachstumsszenario
  • 2024/557 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Ruedi Schneider (SP), Tamara Bosshardt (SP)
    Instandsetzung des Gesundheitszentrums für das Alter (GFA) Dorflinde, offene und zugängliche Gestaltung der Aussenräume und der unmittelbaren Umgebung
  • 2024/556 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Lisa Diggelmann (SP)
    Austragung der wichtigsten Spiele der beiden Stadtzürcher Frauenmannschaften der Fussball Nationalliga A (Women’s Super League) im Letzigrund
  • 2024/549 Motion, AL
    Anstellung von betreuenden Angehörigen durch gemeinnützige Organisationen, die über einen Pflegeleistungsauftrag verfügen
  • 2024/548 Erklärung, SP
    Urteil des Verwaltungsgerichts zum Mindestlohn in Zürich
  • 2024/542 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Benedikt Gerth (Die Mitte)
    Aufbau eines autarken Notrufsystems in den Quartieren für ein Erreichen der Notfallorganisationen bei einem Netzausfall
  • 2024/533 Ratsmitglied
    Gemeinderat, Ersatzwahl, von Attila Kipfer für Martin Götzl
  • 2024/516 Postulat, Matthias Renggli (SP), Markus Knauss (Grüne), Anna Graff (SP)
    Strassenbauprojekt am Neumühlequai, Verzicht auf die geplante Fällung der Bäume
  • 2024/515 Beschlussantrag, FDP
    Interessenbindungen der Ratsmitglieder, Offenlegung der von der Stadt geförderten Wohnformen
  • 2024/506 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Standardisierung der Bauprozesse im baubegleitenden Facility Management bei grösseren Bauvorhaben zur Senkung der Kosten über den ganzen Lebenszyklus der Gebäude
  • 2024/493 Postulat, Tanja Maag (AL), Sophie Blaser (AL)
    Teilnahme der Lernenden FaGe/AGS EFZ der Stiftung Alterswohnungen und der Spitex Zürich sowie weiteren Lernenden von stadtnahen Betrieben am Workshop «Tschäggschäss» der Fachstelle für Gleichstellung
  • 2024/485 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Karen Hug (AL)
    Erhalt der Gebäude auf dem Areal des Kinderspitals an der Steinwiesstrasse für alternative Nutzungsformen und Zusatzleistungen im Bereich der Altersstrategie
  • 2024/479 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Yves Peier (SVP), Walter Anken (SVP)
    Prüfung eines Rahmenkredits für die Ausrichtung von Beiträgen an privat-gemeinnützige Altersinstitutionen zur Realisierung von wirtschaftlich nachhaltigen Projekten
  • 2024/478 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Markus Knauss (Grüne)
    Erstellung der unterirdischen Verbindung vom Bahnhof Stadelhofen zum Heimplatz im Einklang mit dem Netto-Null-Ziel
  • 2024/477 Postulat, Patrick Tscherrig (SP), Beat Oberholzer (GLP)
    Solar-Contracting-Angebot «ewz.solarcomplete», Anpassung der Voraussetzungen mit dem Schwerpunkt der Senkung der Mindestfläche auf unter 500 m2
  • 2024/476 Postulat, Frank Rühli (FDP), Patrick Tscherrig (SP), Michele Romagnolo (SVP)
    Prüfung von städtebaulichen Möglichkeiten zur Umgestaltung des Schwamendingerplatzes mit dem Ziel der Erhöhung der Aufenthaltsqualität und des Branchenmixes vor Ort
  • 2024/461 Postulat, Thomas Hofstetter (FDP), Pascal Lamprecht (SP), Frank Rühli (FDP)
    Reduzierung des administrativen Aufwands für das medizinisch tätige Personal in den städtischen Gesundheitseinrichtungen
  • 2024/460 Postulat, SP, Grüne, AL
    Massnahmen zur Verhinderung von antisemitischen, rassistischen, zu Gewalt aufrufenden, gegen Menschen hetzenden und demokratiefeindlichen Veranstaltungen in städtischen und städtisch subventionierten Betrieben
  • 2024/458 Bericht, GPK (Geschäftsprüfungskommission)
    Bericht betreffend «Gewalt rund um Fussballspiele im Stadion Letzigrund»
  • 2024/446 Postulat, FDP, Grüne, SVP, Die Mitte/EVP
    Massnahmen zur Verhinderung von antisemitischen oder gewaltverherrlichenden Veranstaltungen in städtischen und städtisch subventionierten Kulturbetrieben
  • 2024/445 Postulat
    Gegen Diskriminierung von religiösen Minderheiten an Schulen
  • 2024/444 Postulat
    Gegen Diskriminierung an Zürcher Schulen
  • 2024/442 Postulat
    Günstigere ÖV-Tickets für die städtische Bevölkerung, abgestuft für das Alter bis 18 Jahre
  • 2024/441 Postulat
    Pass für Schulkinder für Vergünstigungen im Kultur- und Freizeitbereich sowie Verpflegung
  • 2024/440 Postulat
    Offene Turnhallen
  • 2024/439 Postulat
    Grüne Baustellen in der Stadt Zürich
  • 2024/429 Postulat, Liv Mahrer (SP), Severin Meier (SP)
    Neubezug der Schulanlage Riedtli, verkehrsberuhigende Massnahmen mindestens zwischen der Kinkel- und Langmauerstrasse
  • 2024/425 Motion, Reto Brüesch (SVP), Matthias Probst (Grüne), Christian Häberli (AL)
    Umzonung des Areals der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon (OE6268) von einer Bauzone in eine Erholungszone E2 und Erhalt der Sportstätte, Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO)
  • 2024/410 Postulat, SP, Grüne, AL
    Information aller Eltern bei Geburt eines Kindes über die städtischen Subventionsbedingungen im Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung
  • 2024/408 Postulat, SP, Grüne, AL
    Vereinfachung des Prozesses für die Beantragung und Erlangung von Subventionen für die familienergänzende Betreuung
  • 2024/397 Postulat, Walter Anken (SVP), Samuel Balsiger (SVP)
    Vollständige und transparente Vollkostenrechnung bei den Gesundheitszentren für das Alter
  • 2024/396 Postulat, Walter Anken (SVP), Samuel Balsiger (SVP)
    Zinslose Baukredite für privat-gemeinnützige Altersinstitutionen sowie Abgabe von Baugrund im Baurecht
  • 2024/360 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    BZO-Revision 2026, Erhöhung der Wohnzonen um eine Zone, wenn eine bauliche Verdichtung über die BZO 2016 hinaus erforderlich ist
  • 2024/356 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Liv Mahrer (SP)
    Versuch zur Etablierung einer zentralen Anlaufstelle für Baubewilligungen von Gastronomiebetrieben
  • 2024/355 Postulat, Barbara Wiesmann (SP), Flurin Capaul (FDP)
    Verzicht auf die Projektmethode HERMES bei Software-Projekten
  • 2024/337 Postulat, Dominik Waser (Grüne), Beat Oberholzer (GLP), Ursina Merkler (SP)
    Einführung eines zusätzlichen Fördermechanismus für den Ersatz von fossilen Heizsystemen, die älter als 15 Jahre sind
  • 2024/323 Postulat, Beat Oberholzer (GLP), Martina Zürcher (FDP)
    Erhalt des Pissoirs der Stadthausanlage und Integration in das neue Konzept
  • 2024/322 Postulat, Stephan Iten (SVP), Matthias Probst (Grüne), Christian Huser (FDP)
    Verzicht auf die Sperrung der Birchstrasse zwischen Katzenbach und Glatttalstrasse für den motorisierten Individualverkehr (MIV)
  • 2024/299 Postulat, Jean-Marc Jung (SVP), Reto Brüesch (SVP)
    Schlachthofareal, Nutzung der Hallen als grosse Markthalle
  • 2024/297 Postulat, Reis Luzhnica (SP), Severin Meier (SP)
    Zürich als «Sicherer Hafen» für Flüchtende, Umsetzung von Massnahmen
  • 2024/283 Postulat, Liv Mahrer (SP), Tamara Bosshardt (SP)
    Schulschwimmanlage Wasserwerkstrasse, Nutzung durch die Bevölkerung
  • 2024/280 Postulat, Grüne, SP
    Entsiegelung der Fläche im Eingangsbereich zum Dolder-Bad und Beschränkung der Autoparkplätze auf ein Minimum
  • 2024/279 Postulat, Grüne
    Liegenschaft an der Krähbühlstrasse 58, Umnutzung als gemeinnützigen Wohnraum
  • 2024/269 Postulat, Walter Anken (SVP), Samuel Balsiger (SVP), Stephan Iten (SVP)
    Neubau von Schulhäusern, Erstellung von oberirdischen Parkplätzen und Tiefgaragen
  • 2024/264 Motion, Markus Knauss (Grüne), Marco Denoth (SP), Nicolas Cavalli (GLP)
    Gebiet Escher-Wyss-Platz/Limmat bis zum Bahnhof Hardbrücke, strategische Planung für den öffentlichen und privaten Raum, der öffentlich zugänglich ist
  • 2024/258 Ratsmitglied
    Gemeinderat, Ersatzwahl, von Christian Häberli für Andreas Kirstein
  • 2024/243 Postulat, Liv Mahrer (SP), Tamara Bosshardt (SP)
    Schulanlage Tüffenwies, Verschiebung der 13 oberirdisch geplanten Parkplätze der Aussenparkierungsanlage auf dem Basketballfeld/Pausenplatz auf die von der IMMO bewirtschafteten Aussenparkplätze am Grünauring
  • 2024/242 Postulat, Reis Luzhnica (SP), Fanny de Weck (SP), Severin Meier (SP)
    Erweiterung der Aussenbestuhlung für Gastrobetriebe auf Parkplatzflächen direkt vor den Betrieben
  • 2024/241 Postulat, Liv Mahrer (SP), Balz Bürgisser (Grüne), Christine Huber (GLP)
    Schulanlage Tüffenwies, Bau der Rampen mit einer Steigung von maximal 4 Prozent
  • 2024/240 Postulat, SP, Grüne, GLP, Die Mitte/EVP
    Adäquate Erschliessung des Quartiers Affoltern bis zur Inbetriebnahme des Trams sowie Berichterstattung an den Gemeinderat
  • 2024/238 Weisung
    Motion von Marco Denoth und Brigitte Fürer betreffend Anpassung der Zonierung und der entsprechenden Bestimmungen für das Geviert Eidmatt-, Neptun-, Hegibach- und Streulistrasse unter Berücksichtigung der Interessen des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) und den Auflagen des Entscheids des Verwaltungsgerichts, Bericht und Abschreibung
  • 2024/224 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Sebastian Zopfi (SVP), Yves Peier (SVP)
    Hauptsitz des Weltfussballverbands FIFA, Nutzung der politischen Möglichkeiten für einen Verbleib in Zürich
  • 2024/221 Postulat, Jürg Rauser (Grüne), Nicolas Cavalli (GLP)
    Mietverhandlungen im Rahmen von Fremdmieten, Motivierung der Eigentümerschaft zur Installation von Photovoltaikanlagen
  • 2024/213 Postulat, FDP, Die Mitte/EVP
    Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Zürich in Zusammenarbeit mit privaten Partnern
  • 2024/212 Postulat, SP, GLP
    Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Zürich
  • 2024/205 Weisung
    Immobilien Stadt Zürich, Schulanlage Riedtli, Umbau, neue einmalige Ausgaben
  • 2024/200 Weisung
    Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Administrativuntersuchung zur Asyl-Organisation Zürich
  • 2024/193 Wahl
    Sachkommission Präsidialdepartement/Schul- und Sportdepartement (SK PRD/SSD), Wahlen 2024–2026
  • 2024/192 Wahl
    Wahl des Ratssekretariats für das Amtsjahr 2024/2025
  • 2024/191 Wahl
    Geschäftsleitung, Wahlen für das Amtsjahr 2024/2025
  • 2024/185 Postulat, Michael Schmid (AL), David Garcia Nuñez (AL)
    Gestaltung des öffentlichen Raums des Europaplatzes und der Europaallee durch Ausweitung der Bepflanzung und des Mobiliars, Verbesserung der Hitzeminderungsmassnahmen sowie Schaffung von Angeboten ohne Konsumationspflicht
  • 2024/183 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Sophie Blaser (AL)
    Schaffung einer Bibliothek/Mediothek in der Schule Tüffenwies
  • 2024/182 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Angelica Eichenberger (SP), Liv Mahrer (SP)
    Durchgehende Nutzung der öffentlichen Aussenplätze von städtischen Sportanlagen durch die Bevölkerung
  • 2024/181 Postulat, Tiba Ponnuthurai (SP), Balz Bürgisser (Grüne)
    Übernahme zusätzlicher Aufgaben im Unterricht durch Mitarbeitende der Betreuung unter Berücksichtigung ihrer Aus- und Weiterbildungen und ohne Folge einer Lohneinbusse für diese Mitarbeitenden sowie ohne Erhöhung des administrativen Aufwands für die Schulen
  • 2024/180 Postulat, AL
    Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich», Sicherstellung der Erhöhung des gemeinnützigen Wohnungsbestands sowie des Bestands der subventionierten Wohnungen, Beteiligung der Wohnbaugenossenschaften an dieser Zielerreichung
  • 2024/178 Motion, AL
    Reklame im öffentlichen Raum, Reduktion der Flächen und Verzicht auf Reklame mit dynamischem Inhalt, Änderung oder Erlass einer Verordnung
  • 2024/159 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Walter Anken (SVP), Samuel Balsiger (SVP)
    Vorrangiger Anspruch der städtischen Bevölkerung auf preisgünstigen Wohnraum in stadteigenen Liegenschaften
  • 2024/158 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Schulanlage Tüffenwies, Ausrüstung der Veloabstellplätze mit einem Witterungsschutz
  • 2024/156 Postulat, Ruedi Schneider (SP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Karin Stepinski (Die Mitte)
    Ausbau der soziokulturellen Angebote in der offenen Jugendarbeit für Mädchen durch Standorte für Mädchen-Treffs
  • 2024/148 Postulat, Nicolas Cavalli (GLP), Roger Suter (FDP)
    Anpassung der Leitlinien für Boulevardgastronomie, Wiederherstellung des früheren attraktiven Zustands mit Aussenraumelementen an der Europaallee
  • 2024/146 Postulat, Yasmine Bourgeois (FDP), Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
    Anpassung der Leitlinien für Boulevardgastronomie betreffend die Zulässigkeit von Beleuchtungen ohne störende Auswirkungen auf die Anwohnerschaft und die Fauna
  • 2024/142 Weisung
    Motion von Dr. Ann-Catherine Nabholz und Sven Sobernheim betreffend Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO), Aufhebung des Mehrlängenzuschlags, Bericht und Abschreibung
  • 2024/133 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Pascal Lamprecht (SP)
    Unentgeltliche oder kostengünstige Abgabe der nicht mehr benötigten Abfallsammelfahrzeuge und kommunalen Nutzfahrzeuge an Prishtina (Kosovo)
  • 2024/132 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Patrick Tscherrig (SP), Beat Oberholzer (GLP)
    Nutzung der Autobahnabschnitte auf städtischem Gebiet für die Produktion von Solarstrom
  • 2024/96 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Anna Graff (SP), David Garcia Nuñez (AL)
    Finanzielle Unterstützung der LGBTIQ-Helpline
  • 2024/95 Postulat, Selina Frey (GLP), Ann-Catherine Nabholz (GLP), Sanija Ameti (GLP)
    Künstliche Intelligenz in der städtischen Verwaltung, Umgang, Förderung und Umsetzung nach klaren Leitlinien und Strategien
  • 2024/79 Postulat, Anjushka Früh (SP), Heidi Egger (SP)
    Bushaltestelle Holzerhurd in Affoltern, Aufwertungsmassnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Wartequalität
  • 2024/78 Postulat, Dafi Muharemi (SP), Balz Bürgisser (Grüne)
    Einrichtung einer zentralen Informations- und Beratungsstelle für Familien, deren Kinder eine Diagnose im Bereich der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erhalten haben
  • 2024/76 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Martin Götzl (SVP)
    Liegenschaft an der Wattstrasse 6, Erstellung von Wohnraum für die ältere Bevölkerung
  • 2024/75 Postulat, FDP, GLP, Die Mitte/EVP
    Zusammenführung der drei städtischen Wohnbaustiftungen sowie der Dienstabteilung Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) zu einer Organisationseinheit zwecks Bündelung der Aktivitäten betreffend Umsetzung der städtischen Wohnbaupolitik
  • 2024/63 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Walter Anken (SVP)
    Quartierbezogene Vereinfachung der Organisation der Pflegeleistungen im Gesundheitsbereich zur Minimierung von Doppelspurigkeiten
  • 2024/62 Postulat, Jean-Marc Jung (SVP), Reto Brüesch (SVP)
    Umnutzung der Personalhochhäuser auf dem Triemli-Areal für Alterswohnungen, Studierende und andere Jugendliche
  • 2024/60 Postulat, Përparim Avdili (FDP), Flurin Capaul (FDP)
    Weg zur Sportanlage Juchhof über die Vulkanstrasse, Anpassung der Beleuchtung zur Verbesserung der Sicherheit
  • 2024/59 Postulat, Dafi Muharemi (SP), Anna Graff (SP)
    Finanzielle Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen und Kindern mit Autismus
  • 2024/58 Postulat, Patrik Brunner (FDP), Ruedi Schneider (SP)
    Zeitgemässe und verbindliche Rechtsgrundlage für die Sammelweisung zur Soziokultur
  • 2024/57 Postulat, SP, Grüne, GLP
    Neuplanung der Achse Seestrasse/Mythenquai hinsichtlich der Radwegführung
  • 2024/43 Postulat, Patrik Brunner (FDP), Karin Stepinski (Die Mitte)
    Auswertung der Daten von Beratungsleistungen und Anfragen an die Mütter- und Väterberatung (MVB) in Bezug auf Quantität und Qualität
  • 2024/41 Postulat, Anna Graff (SP), Karin Weyermann (Die Mitte), Tanja Maag (AL)
    Bewilligung geeigneter Strassenabschnitte im Gebiet der Langstrasse/Kernstrasse als Strassenstrichzonen
  • 2024/40 Postulat, GLP, SP, SVP
    Vorlage eines Berichts zum angemessenen Verhältnis zwischen Arbeitsplätzen und der Bevölkerungszahl der Stadt Zürich
  • 2024/15 Postulat, Luca Maggi (Grüne), Anjushka Früh (SP)
    Stadtpolizei, statistische Erfassung der Einsätze mit Distanzmitteln
  • 2024/7 Postulat, Jürg Rauser (Grüne), Roland Hohmann (Grüne), Selina Frey (GLP)
    Erstellung eines attraktiven Fusswegs entlang des südlichen Limmat- und Sihlufers zwischen Wipkingerbrücke und Zollbrücke
  • 2023/596 Motion, GLP, SP, AL
    Ausrichtung einer angemessenen Vergütung für künstlerische Arbeiten an die Kulturinstitutionen mit einer vierjährigen Beitragsperiode, die in die Kulturleitbildperiode 2024–2027 fallen
  • 2023/590 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Martin Götzl (SVP)
    Verkürzung der Bauphasen des Standard-Phasenplans für städtische Verwaltungsbauten
  • 2023/589 Postulat, Jürg Rauser (Grüne), Brigitte Fürer (Grüne)
    Förderung und Privilegierung des Bauens im Bestand gegenüber Neubauten
  • 2023/570 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Tanja Maag (AL)
    Verstärkte Berücksichtigung von Mehrfachnutzungen bei künftigen städtischen Infrastrukturbauten
  • 2023/562 Motion, AL, Grüne, GLP, SP, Die Mitte/EVP
    Realisierung von gemeinnützigen Wohnungen und Gewerberäumen mit ausreichendem Grün- und Freiraum zusätzlich zu den Alterswohnungen auf dem Josef-Areal, Teilrevision der Bau- und Zonenordnung
  • 2023/553 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Vorlage eines Konzepts zur Schulwegsicherheit zeitgleich mit dem Projektierungskredit für den Neubau einer Schulanlage
  • 2023/551 Postulat, Heidi Egger (SP), Matthias Probst (Grüne)
    Hagenholzstrasse, Einführung von Tempo 30 und weiterer Massnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit
  • 2023/535 Motion, Matthias Probst (Grüne), Markus Knauss (Grüne)
    Kauf der Bullingerkirche als fixen Ort für den Ratsbetrieb
  • 2023/534 Motion, SP, Grüne, AL
    Vorlage einer kommunalen Rechtsgrundlage zur Einrichtung von subjektorientierten Subventionsbeiträgen für Menschen in einer stationären Institution
  • 2023/518 Postulat, Michael Schmid (AL), Andreas Kirstein (AL)
    Verbesserung der Schulwegsicherheit zum neuen Schulhaus Thurgauerstrasse für die Kinder aus dem Quartier Leutschenbach, insbesondere aus der Siedlung Andreaspark
  • 2023/517 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Sebastian Zopfi (SVP)
    Bewilligungen für Foodtrucks auch für öffentliche Plätze und Vereinfachung des Bewilligungsprozesses
  • 2023/515 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Stefan Urech (SVP)
    Flexiblere Zuteilung der Schulkinder an den Grenzen von Schulkreisen unter Berücksichtigung der Schulwegsicherheit
  • 2023/513 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Matthias Probst (Grüne)
    Zuteilung der Kinder der Siedlung Andreaspark zur Schule Leutschenbach mindestens für den Kindergarten und die Unterstufe
  • 2023/512 Postulat, Islam Alijaj (SP), Anna Graff (SP)
    Übernahme der Kosten für den öffentlichen Verkehr in der Zone 110 für bezugsberechtigte Personen eines Begleitabonnements der SBB
  • 2023/511 Postulat, SP, FDP, GLP
    Entwicklung eines ganzheitlichen Untergrund-Konzepts zur Ausschöpfung des Potentials für die städtische Infrastruktur
  • 2023/510 Weisung
    Gesundheits- und Umweltdepartement, Verbesserung der Situation für Mitarbeitende in Pflege- und Betreuungsberufen, Bericht, Abschreibung von zwei Postulaten und einer Motion
  • 2023/505 Postulat, Matthias Probst (Grüne), Heidi Egger (SP)
    Projektierungskredit für die Planung eines naturnahen Quartierparks mit grosszügigen Wasserflächen in Seebach entlang des Katzenbachs zwischen Köschenrütistrasse und Hertensteinstrasse
  • 2023/490 Postulat, Martin Götzl (SVP), Roger Bartholdi (SVP)
    Senkung der Hundesteuer auf unter 140 Franken
  • 2023/489 Postulat, Liv Mahrer (SP), Heidi Egger (SP)
    Realisierung eines KiöR-Projekts auf dem Lettenareal oder beim Platzspitz zur Erinnerung an die offene Drogenszene in der Stadt
  • 2023/487 Postulat, Maya Kägi Götz (SP), Balz Bürgisser (Grüne)
    Wiederaufbau des eingelagerten Berta-Rahm-Pavillons der Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958 in Verbindung mit einer sinnvollen öffentlichen Nutzung
  • 2023/486 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Liv Mahrer (SP)
    Chancengerechtere Gestaltung der Übergänge von der Volksschule in die weiterführenden Bildungsinstitutionen
  • 2023/476 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Liv Mahrer (SP)
    Finanzielle Unterstützung von Projekten des Schweizerischen Sozialarchivs bei einer Gefährdung durch Beitragskürzungen
  • 2023/474 Postulat, Severin Meier (SP), Martin Bürki (FDP)
    Lockerung der Bewilligungspraxis für Gastrobetriebe für das Abspielen von Hintergrundmusik
  • 2023/473 Postulat, SP, Grüne, GLP
    Bericht über mögliche Standorte für die Energiezentrale zur Erschliessung des Gebiets «Cool City» im Untergrund der Stadt Zürich
  • 2023/465 Postulat, Matthias Renggli (SP), Severin Meier (SP)
    Eröffnung der Primarschulen Guggach und Brunnenhof, Verbesserung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit des Verkehrsknotens Hofwiesenstrasse/Wehntalerstrasse
  • 2023/438 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Tanja Maag (AL)
    Pilotprojekt für sogenannte «Freundschaft»-Bänke (Friendship benches) in verschiedenen Quartieren in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung Schweiz und Peer-Organisationen
  • 2023/436 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Hans Dellenbach (FDP)
    Flexible Nutzung von Büroräumlichkeiten zu Wohnzwecken
  • 2023/427 Postulat, Mischa Schiwow (AL), Michael Schmid (AL)
    Quartierzentren gemäss kommunalem Richtplan, Verbesserung der Qualität als Orte des Aufenthalts und der Begegnung mit niederschwelligen Massnahmen
  • 2023/413 Postulat, Carla Reinhard (GLP), Sanija Ameti (GLP)
    Veloführung bei Haltestellen des öffentlichen Verkehrs mit einem rückwärtigen Radweg statt einer Veloüberfahrt
  • 2023/412 Postulat, Carla Reinhard (GLP), Sven Sobernheim (GLP)
    Neue Velostandards, baulich abgetrennte Velowege als bevorzugte Veloführung
  • 2023/408 Postulat, SP, Grüne
    Weiterbetrieb der provisorischen Haltestelle «Sihlquai» in der Limmatstrasse bis zur endgültigen Verlegung der Haltestelle auf die Zollbrücke
  • 2023/394 Postulat, FDP, GLP, SVP
    Massnahmen der Asyl-Organisation Zürich (AOZ) zur Integration von Asylbewerbenden, Vermittlung der Werte Gleichstellung, Respekt und Nichtdiskriminierung
  • 2023/384 Postulat, Lisa Diggelmann (SP), Anjushka Früh (SP)
    Aufnahme in die Kunst- und Sportschule, Verhinderung einer unverhältnismässigen Vertragsbindung an einen Club für eine Empfehlung sowie Ermöglichung eines Aufnahmeverfahrens «sur dossier»
  • 2023/383 Postulat, Lisa Diggelmann (SP), Anjushka Früh (SP)
    Kunst- und Sportschule, Thematisierung allfälliger Abhängigkeiten und Drucksituationen in den Vereinen sowie Sicherstellung entsprechender Anlaufstellen
  • 2023/382 Postulat, Përparim Avdili (FDP), Reis Luzhnica (SP)
    alba Festival, Sicherstellung der künftigen Durchführung an einem geeigneten Standort in der Stadt
  • 2023/381 Motion, Grüne, SP, AL
    Substanzielle Erhöhung des Rahmenkredits Tanz und Theater ab der zweiten Sechsjahresperiode
  • 2023/371 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Monika Bätschmann (Grüne)
    Massnahmenplan zum besseren Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken durch Hitzewellen
  • 2023/370 Postulat, Tiba Ponnuthurai (SP), Sven Sobernheim (GLP)
    Eigentümerstrategie Flughafen Zürich AG, rasche und markante Reduktion der durch den Flugverkehr und Betrieb entstehenden CO2-Emissionen
  • 2023/353 Postulat, Patrick Hässig (GLP), Benedikt Gerth (Die Mitte)
    Arealentwicklungsstrategie MFO-West Neu-Oerlikon, Umsetzung eines Musik- und Kultursaals für Musikvereine der Stadt und Amateur-Orchester
  • 2023/349 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Michael Schmid (FDP)
    Vereinheitlichung des Umgangs mit Marken und deren Schutz sowie Beschränkung auf das Minimum
  • 2023/347 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Reis Luzhnica (SP)
    Perimeter Utoquai zwischen Bellevue und Färberstrasse, Realisierung einer vom Strassenraum und dem Raum für zu Fuss Gehende abgesetzte Velospur
  • 2023/346 Postulat, Matthias Renggli (SP), Severin Meier (SP)
    Unterstützung von unentgeltlichen öffentlichen Veranstaltungen, bei denen die Musik im Zentrum steht
  • 2023/328 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Johann Widmer (SVP)
    Einhaltung des Steuerrechts und weiterer rechtlicher Vorgaben bei der kommerziellen Nutzung besetzter Gebäude
  • 2023/325 Postulat, Beat Oberholzer (GLP), Ursina Merkler (SP)
    Bereitstellung von Echtzeitdaten durch ewz für die Nutzenden von intelligenten Messsystemen (Smart Meter)
  • 2023/324 Postulat, Ursina Merkler (SP), Beat Oberholzer (GLP)
    Bericht zum Stand des Ausbaus der Elektrizitätsinfrastruktur im Jahr 2026
  • 2023/323 Postulat, Florian Utz (SP), Nicolas Cavalli (GLP)
    Flughafen Zürich AG, Verzicht auf die Finanzierung von Parteien und Abstimmungskämpfen
  • 2023/315 Weisung
    Dringliches Postulat von Marco Denoth und Walter Angst betreffend Personalhochhäuser auf dem Triemli-Areal, Überführung in eine Zwischennutzung bis zur Festsetzung der Masterplanung hinsichtlich der künftigen Areal-Nutzung, Bericht und Abschreibung
  • 2023/310 Postulat, Anna Graff (SP), Dominik Waser (Grüne)
    Unterstützung der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative
  • 2023/287 Postulat, Mischa Schiwow (AL), Patrik Maillard (AL)
    Umbau des Schauspielhauses, Würdigung des jüdischen Beitrags zur Geschichte des Schauspielhauses
  • 2023/285 Postulat, Benedikt Gerth (Die Mitte), Heidi Egger (SP)
    Übergangslösung für den Recyclinghof Affoltern, Arealzufahrt und -ausfahrt über die Wehntalerstrasse
  • 2023/284 Postulat, Severin Meier (SP), Sven Sobernheim (GLP)
    Nutzung des leerstehenden Bunkers K85 am Hirschengraben für kulturelle Zwecke
  • 2023/273 Behördeninitiative
    Schaffung einer Rechtsgrundlage zur Einführung eines Stimm- und Wahlrechts in den Gemeinden für Menschen mit einer Beistandschaft
  • 2023/268 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Schulanlage Brunnenhof, Einrichtung einer attraktiven Velo-Infrastruktur
  • 2023/267 Postulat, Markus Knauss (Grüne), Carla Reinhard (GLP)
    Verbesserung der Verkehrssituation rund um den Escher-Wyss-Platz für Schulkinder und weitere Verkehrsteilnehmende mit rasch umsetzbaren Massnahmen
  • 2023/265 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Roger Suter (FDP)
    Zentrale Verwaltung aller von der IMMO verwalteten Wohnungen durch Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ)
  • 2023/264 Postulat, Claudio Zihlmann (FDP), Benedikt Gerth (Die Mitte)
    Massnahmen zur Verhinderung gewalttätiger Demonstrationen, Angriffe auf Personen und Krawalle
  • 2023/261 Motion, Sven Sobernheim (GLP), Markus Knauss (Grüne)
    Teilrevision der Sonderbauvorschriften für das Gebiet Maag-Areal Plus
  • 2023/241 Postulat, Mélissa Dufournet (FDP), Ronny Siev (GLP)
    Kostenloses Beratungsangebot zur Vermeidung von Erwerbsarmut bei Selbständigerwerbenden
  • 2023/210 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Selina Frey (GLP)
    Eruierung der Wirtschaftlichkeit von IT-Projekten bei Ersatzbeschaffungen
  • 2023/209 Postulat, Islam Alijaj (SP), Karin Weyermann (Die Mitte)
    Gewährleistung eines attraktiven Weiterbildungsangebots für städtische Angestellte zur Inklusion durch Menschen mit Behinderungen
  • 2023/207 Postulat, Anna Graff (SP), Frank Rühli (FDP)
    Schaffung einer Einheit für Impfungen als Teil der Fachstelle Pandemievorsorge
  • 2023/206 Postulat, Islam Alijaj (SP), Yasmine Bourgeois (FDP)
    Einführung von Aktivitäten zu politischer Bildung für Menschen, die unter Beistandschaft stehen
  • 2023/205 Motion, Islam Alijaj (SP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Rahmenkredit zur Unterstützung von Massnahmen für die barrierefreie Zugänglichkeit von Dienstleistungen und Veranstaltungen
  • 2023/199 Postulat, Michele Romagnolo (SVP), Reto Brüesch (SVP)
    Personalmangel bei den Notfallorganisationen, Unterstützung der Mitarbeitenden zur Vermeidung vorzeitige Altersrücktritte
  • 2023/191 Postulat, Michele Romagnolo (SVP), Sebastian Zopfi (SVP)
    Strategie zur Stärkung der natürlichen Autorität von an städtischen Schulen angestellten Personen hinsichtlich der Eindämmung von eskalierender Jugendgewalt
  • 2023/185 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Islam Alijaj (SP)
    Pionierprojekt für ein stationäres Angebot für gewaltbetroffene Personen mit körperlichen oder kognitiven Behinderungen
  • 2023/184 Postulat, Islam Alijaj (SP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Ergänzung der «Arbeitsgruppe Koordination Istanbul-Konvention» mit zivilgesellschaftlich und staatlich Handelnden zur Erarbeitung von Lösungen für kognitiv oder körperlich beeinträchtigte Opfer von partnerschaftlicher, häuslicher oder sexualisierter Gewalt
  • 2023/183 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Mathias Egloff (SP)
    Reduzierung der Hitzebelastung am Paradeplatz
  • 2023/125 Postulat, Patrik Maillard (AL), Tanja Maag (AL)
    Angestellte in Berufen mit grosser körperlicher Belastung, Möglichkeit einer Rente im Alter von 60 Jahren mit guter finanzieller Absicherung
  • 2023/123 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Verbesserung der Energieeffizienz der bestehenden Wohn- und Gewerbeliegenschaften im städtischen Finanzvermögen
  • 2023/106 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Anna Graff (SP)
    Umsetzung eines departementsübergreifenden Projekts zur Prävention und zum Schutz vor häuslicher Gewalt
  • 2023/70 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Roger Bartholdi (SVP)
    Festsetzung der Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat frühestens im März und mindestens 2 Wochen nach kommunalen Schulferien
  • 2023/69 Postulat, Markus Haselbach (Die Mitte), Beat Oberholzer (GLP)
    Erhöhung der Sicherheit für zu Fuss Gehende und Velofahrende in der Unterführung der Sihlpromenade
  • 2023/67 Postulat, Carla Reinhard (GLP), Roland Hohmann (Grüne)
    Abgesetzte Führung des Velowegs an der Badenerstrasse 526–542
  • 2023/34 Postulat, Urs Riklin (Grüne), Roland Hohmann (Grüne)
    Erhöhung der Sicherheit für Velofahrende bei Strassenkreuzungen mit Lichtsignalanlagen
  • 2023/33 Postulat, AL, SP, Grüne
    Ausweitung des Mandats der Fachstelle für Gleichstellung um weitere Diskriminierungsformen
  • 2023/22 Postulat, Urs Riklin (Grüne), Matthias Probst (Grüne)
    Einrichtung einer attraktiven Veloinfrastruktur auf der Schul- und Sportanlage Saatlen
  • 2023/21 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Sandra Bienek (GLP)
    Sicherere Gestaltung der Querungen von Strassen und Plätzen auf dem Schulweg von Kindern unter Einbezug von Eltern und lokalen Organisationen
  • 2023/18 Postulat, Dominik Waser (Grüne), Patrick Tscherrig (SP)
    Verordnung zur Ausschöpfung des technisch-ökonomischen Fotovoltaik-Potenzials auf allen sich im Besitz der Stadt Zürich befindenden Immobilien bis ins Jahr 2030
  • 2023/9 Postulat, AL, SP, Grüne
    Verbilligung der Krankenkassenprämien, Orientierung und Unterstützung der Anspruchsberechtigten
  • 2022/677 Postulat, Mischa Schiwow (AL), Marco Denoth (SP)
    Neugestaltung des Auswahlverfahrens für die externen Mitglieder des städtischen Baukollegiums sowie mehr Transparenz über die beratenen Geschäfte
  • 2022/662 Postulat, Selina Frey (GLP), Patrick Hässig (GLP)
    Vorstösse des Gemeinderats im Bereich Strategien Zürich 2035 und Smart City, Überweisung als Themenliste für Studierende an Partnerhochschulen
  • 2022/638 Postulat, Martin Götzl (SVP), Anjushka Früh (SP)
    Anpassung der Fussballfelder der Sportanlage «Eichrain» zur optimaleren Nutzung für den Frauen- und Mädchenfussball
  • 2022/635 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Alan David Sangines (SP)
    Massnahmenpaket zur Verhinderung von digitaler Gewalt und zur Unterstützung von Betroffenen
  • 2022/618 Postulat, Hannah Locher (SP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Berücksichtigung des Prinzips Gender Mainstreaming bei allen stadtplanerischen Projekten
  • 2022/592 Postulat, Anna Graff (SP), Severin Meier (SP)
    Aufbau und Betrieb eines oder mehrerer Logistikhubs zur Zwischenlagerung von Lieferungen bis zur Feinverteilung mit Lastenvelos auf der letzten Meile
  • 2022/591 Postulat, Nadina Diday (SP), Fanny de Weck (SP)
    Finanzielle Unterstützung niederschwelliger zivilgesellschaftlicher Initiativen für Geflüchtete
  • 2022/585 Weisung
    Sicherheitsdepartement, Volksinitiative «Kein Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen», Prüfung Gültigkeit und Antrag auf Ablehnung
  • 2022/581 Postulat, Islam Alijaj (SP), Selina Frey (GLP)
    Zonenplanänderung Hasenrain, Erhalt einer angemessenen Anzahl Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
  • 2022/580 Postulat, SP, AL, Grüne
    Projektierung der Personenunterführung West beim Bahnhof Altstetten, Realisierung einer deutlichen Verbreiterung
  • 2022/579 Postulat, SP, AL, Die Mitte/EVP, Grüne
    Projektierung der Personenunterführung West beim Bahnhof Altstetten, Realisierung von mindestens 1500 Veloabstellplätzen im Perimeter westlich der Publikumsanlagen der SBB
  • 2022/578 Postulat, SP, AL, GLP, Die Mitte/EVP, Grüne
    Ersatzneubau der Personenunterführung beim Bahnhof Altstetten, Gewährleistung einer sicheren Veloführung über den Altstetterplatz und auf den nördlichen Zufahrten
  • 2022/574 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Michael Schmid (AL)
    Vortritt für die zu Fuss Gehenden im Kreuzungsbereich der Morgental-, Etzel- und Mutschellenstrasse in Wollishofen
  • 2022/569 Postulat, Michael Schmid (AL), Anna Graff (SP)
    Sensibilisierung der Stadtpolizei betreffend Veloverkehrssicherheit
  • 2022/565 Postulat, SP, Grüne
    Regelmässige verpflichtende Weiterbildungen für städtische Angestellte in allen relevanten Abteilungen zum Thema Rechtsextremismus
  • 2022/564 Postulat, SP, Grüne
    Öffentlichkeitsarbeit und regelmässige Sensibilisierung über die Gefahren sowie gegen das Aufkommen von Rechtsextremismus
  • 2022/562 Postulat, SP, GLP, Grüne
    Vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen Rechtsextremismus und menschenverachtenden Ideologien an den Schulen ab der Mittelstufe
  • 2022/549 Postulat, Liv Mahrer (SP), Islam Alijaj (SP)
    Ermässigung der Ticketpreise der PHÄNOMENA 2024 für wenig Verdienende
  • 2022/548 Postulat, Islam Alijaj (SP), Liv Mahrer (SP)
    Bereitstellung der Informationen der PHÄNOMENA 2024 in Gebärdensprache und als Leitsysteme für hörbehinderte Menschen
  • 2022/546 Motion, GLP, SP, Grüne
    Teilrevision des kommunalen Richtplans, Aufnahme eines Kapitels zu inklusiver Stadtplanung und -gestaltung
  • 2022/534 Postulat, Flurin Capaul (FDP), Martin Bürki (FDP)
    Langjährige Quartierveranstaltungen, Erteilung einer formlosen Bewilligung ohne weitere Auflagen
  • 2022/533 Postulat, Martin Bürki (FDP), Flurin Capaul (FDP)
    Verzicht auf ein Bewilligungsverfahren für kleine Quartierveranstaltungen die nicht-gewinnorientiert und ehrenamtlich organisiert werden
  • 2022/530 Postulat, RPK (Rechnungsprüfungskommission)
    Einhaltung des städtischen Auslagenreglements in sämtlichen Dienstabteilungen
  • 2022/497 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Andreas Kirstein (AL)
    Fachplanung Hitzeminderung, passende Begrünung in den Zwischenräumen bei geeigneten Kopfsteinpflasterbelägen
  • 2022/491 Postulat, Dafi Muharemi (SP), Christian Monn (GLP)
    Verbleib des Schulpsychologischen Dienstes Schwamendingen an möglichst zentraler Lage im Quartier
  • 2022/490 Postulat, AL
    Ausschreibung von Gastronomiebetrieben, Einführung zusätzlicher Bewertungskriterien hinsichtlich einer grossen Vielfalt von unabhängigen Anbietern
  • 2022/488 Motion, GLP
    Verordnung für die Vergabe und Vermietung von städtischen Restaurationsbetrieben und Restaurationsflächen
  • 2022/476 Postulat, Mischa Schiwow (AL), Ann-Catherine Nabholz (GLP)
    Machbarkeitsstudie zur Entflechtung des motorisierten und nicht-motorisierten Individualverkehrs und den zu Fuss Gehenden um die Tramstation Balgrist
  • 2022/474 Postulat, Jürg Rauser (Grüne), Brigitte Fürer (Grüne)
    Umsetzung der im Bericht «Nutzungskonzept Hasenrain» aufgeführten Massnahmen vor Ablauf des Mietvertrags mit der Schützengesellschaft Züri 9
  • 2022/472 Postulat, Fanny de Weck (SP), Natascha Wey (SP)
    Polizeiwache mit einer spezifischen Beratungs- und Annahmestelle für Anzeigen zur sexualisierten Gewalt
  • 2022/470 Motion, Grüne, SP, GLP
    Abgabe eines Grundstücks oder einer Liegenschaft im Baurecht an eine klimagerechte Genossenschaft
  • 2022/461 Postulat, Walter Anken (SVP), Samuel Balsiger (SVP)
    Errichtung von grobmaschigen Netzen für Kletterpflanzen zwischen den Häuserreihen als Massnahme zur Hitzeminderung
  • 2022/459 Postulat, Carla Reinhard (GLP), Sven Sobernheim (GLP)
    Veröffentlichung der gemäss Strassengesetz (StrG) aufgelegten Projektpläne unter einer freien Lizenz
  • 2022/457 Postulat, Islam Alijaj (SP), Anna Graff (SP)
    Unterstützung des Gewerbes mit einem eCargo-Bonus beim Umstieg von fossil betriebenen Fahrzeugen auf klimaverträgliche eCargo-Bikes
  • 2022/446 Postulat, Selina Frey (GLP), Flurin Capaul (FDP)
    Prüfung der Aktivitäten rund um die Digitalisierung hinsichtlich der Interoperabilität zwischen den verschiedenen Staatsebenen sowie konsequente Umsetzung des Open Data First-Prinzips
  • 2022/443 Postulat, Benedikt Gerth (Die Mitte), Heidi Egger (SP)
    Umsetzung der Velovorzugsroute Affoltern–Oerlikon unter Vermeidung von Konflikten zwischen Velofahrenden und den Besuchenden des Jonas-Furrer-Parks
  • 2022/439 Motion, SP, AL, Grüne
    Rekommunalisierung der Firma Biogas Zürich AG
  • 2022/428 Postulat, Tanja Maag (AL), Elisabeth Schoch (FDP)
    Medizinische Qualitätskriterien der Kaderärztinnen- und Kaderärzteverordnung (KAV), Ergänzung durch griffigeres Instrument
  • 2022/427 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Patrik Brunner (FDP)
    Vertragspartnerinnen und Vertragspartner für die Arbeitsintegrationsangebote, Schutzkonzepte zur Verhinderung von sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung
  • 2022/425 Postulat, Patrik Brunner (FDP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Erhebung der durchschnittlichen Absenzen der betreuten Klientinnen und Klienten in den Berufsfachschulen sowie Aufnahme als Kennzahl in den Leistungsnachweisen
  • 2022/380 Postulat, Andreas Kirstein (AL)
    Geschäftsbericht der Energie 360° AG, detaillierte Ausweisung der Unternehmenssparten mit ihren jeweiligen Anteilen an der Erfolgsrechnung sowie der Bilanz
  • 2022/379 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Schützenhaus Hasenrain, Sicherstellung eines ganzjährigen Betriebs nach der Instandsetzung
  • 2022/377 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Martin Götzl (SVP)
    Verzicht auf die geplante Rodung im Naturschutzgebiet beim Seebad Katzensee
  • 2022/375 Postulat, Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Pilotprojekt für eine kostenlose Nutzung der Toiletten von Gastronomiebetrieben und Geschäften ohne Konsumationspflicht
  • 2022/368 Postulat, Matthias Renggli (SP), Severin Meier (SP)
    Verbreiterung der Seeanlage im Bereich des Restaurants Frascati bis Feldeggstrasse sowie Umgestaltung des Seefeldquais zu einer Promenade und Parkanlage
  • 2022/351 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Mathias Manz (SP)
    Projekt für eine Überquerung der Autobahn zwischen dem Quartier Grünau und dem Bahnhof Altstetten
  • 2022/347 Postulat, Roger Bartholdi (SVP), Walter Anken (SVP)
    Extensive Bewirtschaftung wenig genutzter Rasenflächen und Bachläufen
  • 2022/340 Postulat, Anna Graff (SP), Selina Frey (GLP)
    Entwicklung und Stärkung niederschwelliger Angebote in den Quartieren im Bereich Lastentransporte
  • 2022/324 Postulat, Carla Reinhard (GLP), Beat Oberholzer (GLP)
    Anrechnung der eingebrachten städtischen ewz-Förderbeiträge zur Elektrifizierung der VBZ-Busflotte bei zukünftigen Finanzierungen von ÖV-Dekarbonisierungsmassnahmen des ZVV
  • 2022/323 Postulat, Julia Hofstetter (Grüne), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    «Netto-Null Zürich-Charta» für Institutionen und Unternehmen hinsichtlich eines Netto-Null-Ziels bis 2040
  • 2022/321 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Ann-Catherine Nabholz (GLP)
    Erschliessung des Gebiets Eierbrecht durch den öffentlichen Verkehr
  • 2022/290 Postulat, Anna Graff (SP), David Garcia Nuñez (AL)
    Pilotversuch für eine Viertagewoche bei maximal 35 Stunden Arbeit pro Woche mit einem gestaffelten, lohnabhängigen Lohnausgleich
  • 2022/269 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Errichtung eines LGBTIQ*-spezifischen Wohnangebots für schutzbedürftige Jugendliche in den Räumlichkeiten des ehemaligen Alterszentrums Doldertal
  • 2022/266 Postulat, Patrick Hässig (GLP), Severin Meier (SP)
    Ladestationen für Elektrotaxis an bereits bestehenden Taxistandplätzen
  • 2022/264 Postulat, Anna Graff (SP), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Schaffung von Schutzunterkünften und Kriseninterventionsstellen zur Unterstützung von Personen ausserhalb der binären Geschlechtsidentitäten
  • 2022/260 Motion, Grüne, AL
    Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO) hinsichtlich einer Umzonung des Gebiets zwischen Werft Wollishofen und Roter Fabrik in eine Freihaltezone sowie in eine Industrie- und Gewerbezone
  • 2022/245 Wahl
    Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen (PWG), Wahlen 2022–2026
  • 2022/244 Wahl
    Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich, Wahlen 2022–2026
  • 2022/243 Wahl
    Schulkommission für die Brückenangebote und die Erwachsenenbildung der Stadt Zürich, Wahlen 2022–2026
  • 2022/218 Postulat, Urs Riklin (Grüne), Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
    Verbesserung der Zugänglichkeit zu Informationen der Behörden und der Verwaltung sowie für die politische Teilhabe für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbeeinträchtigung
  • 2022/217 Postulat, SP, AL, Grüne
    Berufliche schulische Ausbildungsmassnahmen zur Vorbeugung von struktureller Arbeitslosigkeit bei geflüchteten jungen Menschen
  • 2022/200 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Markus Knauss (Grüne)
    Einbau von lärmarmen Strassenbelägen, Verwendung von Materialien, die einen Beitrag zur Hitzeminderung leisten
  • 2022/188 Postulat, Reto Brüesch (SVP), Martin Götzl (SVP)
    Realisierung eines «Meistertrams» unter Einbezug der Verantwortlichen der Sportclubs
  • 2022/185 Postulat, Luca Maggi (Grüne), Liv Mahrer (SP)
    Sicherstellung sämtlicher Fussball Europacupspiele (Champions, Europa und Conference League, Women's Champions League sowie die dazugehörenden Qualifikationsrunden) mit Zürcherinnen und Zürcher Beteiligung im Letzigrund
  • 2022/163 Wahl
    Sozialbehörde, Erneuerungswahl von 8 Mitgliedern für die Amtsdauer 2022–2026
  • 2022/161 Wahl
    Ombudsperson, Erneuerungswahl einer Stellvertretung für die Amtsdauer 2022–2026
  • 2022/152 Wahl
    Geschäftsprüfungskommission (GPK), Wahlen 2022-2026
  • 2022/151 Wahl
    Rechnungsprüfungskommission (RPK), Wahlen 2022-2026
  • 2022/143 Postulat, Roland Hohmann (Grüne), Jürg Rauser (Grüne)
    Neugestaltung und Verbreiterung des Kloster-Fahr-Wegs entlang der Limmat zwischen Dammsteg und Wipkingerbrücke sowie ökologische Aufwertung
  • 2022/140 Postulat, Anjushka Früh (SP), Lisa Diggelmann (SP)
    Vergünstigung der Angebote des Vereins Sportaktiv für Personen mit einer Bezugsberechtigung für eine KulturLegi
  • 2022/127 Postulat, Judith Boppart (SP), Barbara Wiesmann (SP)
    Programmier-Kurse für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe
  • 2022/105 Postulat, Marco Denoth (SP), Walter Angst (AL)
    Personalhochhäuser auf dem Triemli-Areal, Überführung in eine Zwischennutzung bis zur Festsetzung der Masterplanung hinsichtlich der künftigen Areal-Nutzung
  • 2022/101 Postulat, Christine Seidler (SP), Balz Bürgisser (Grüne)
    Realisierung eines befristeten Real- respektive Stadtlabors (Laborquartiers)
  • 2022/88 Postulat, GLP
    Einheitliche Regelung betreffend Nutzung des öffentlichen Grunds durch Elektroladestationen, Erlass einer Verordnung
  • 2022/49 Postulat, Simone Brander (SP), Olivia Romanelli (AL)
    Realisierung von vortrittsberechtigten und sicheren Querungsstellen auf der Gloria- und der Rämistrasse anstelle des «Flächigen Querens»
  • 2022/24 Postulat, Severin Meier (SP), Pascal Lamprecht (SP)
    Prüfung von Gebieten zur Realisierung von mindestens zwei Quartierblöcken als Pilotprojekte ab 2024
  • 2022/15 Postulat, Matthias Renggli (SP), Severin Meier (SP)
    Realisierung von Badebuchten zwischen dem Hafen Riesbach und dem Strandbad Tiefenbrunnen unter Erzielung eines ökologischen Mehrwerts
  • 2022/14 Postulat, Severin Meier (SP), Matthias Renggli (SP)
    Seebecken im Bereich Strandbad Tiefenbrunnen bis zum Park beim Fährsteg Tiefenbrunnen, Umgestaltung zu einer attraktiven Verlängerung der Seepromenade
  • 2021/501 Postulat, Markus Merki (GLP), Maleica Landolt (GLP)
    Instandsetzung des Wegs durch den Buhnwald zwischen der Seebacherstrasse und der Schulanlage Buhn und Installation einer Beleuchtung
  • 2021/499 Postulat, Patrick Hadi Huber (SP), David Garcia Nuñez (AL)
    Kunstraum Walcheturm, Fortführung des Angebots in den Zeughäusern nach der Sanierung
  • 2021/497 Postulat, Hans Jörg Käppeli (SP), Markus Knauss (Grüne)
    Zusätzliche gedeckte Veloabstellplätze bei den Tram- und Bushaltestellen Bahnhof Oerlikon Ost
  • 2021/481 Postulat, Përparim Avdili (FDP), Flurin Capaul (FDP)
    Areal Schlachthof, Entwicklung eines «Zurich Food Cluster» für Gewerbe, Produktion und Innovation im Lebensmittelbereich
  • 2021/480 Postulat, Severin Meier (SP), Hans Jörg Käppeli (SP)
    Velostreifen auf der Kornhausbrücke, Verlegung der Masten für die Fahrleitung und die Beleuchtung auf die Aussenseite
  • 2021/479 Postulat, Hans Jörg Käppeli (SP), Markus Knauss (Grüne)
    Realisierung zusätzlicher Veloabstellplätze westlich des Stadelhoferplatzes
  • 2021/478 Postulat, Urs Helfenstein (SP), Martina Zürcher (FDP)
    Rollstuhlgängige Erschliessung des Schanzengrabens
  • 2021/429 Postulat, Regula Fischer Svosve (AL), Nicole Giger (SP)
    Erstellung eines Anteils an gemeinnützigen Alterswohnungen auf dem Gebiet der abgeänderten Sonderbauvorschiften Neu-Oerlikon
  • 2021/420 Postulat, Samuel Balsiger (SVP), Stephan Iten (SVP)
    Neue Trammodelle, Taufe mit den Quartierwappen
  • 2021/407 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Severin Meier (SP)
    Städtische Wochenmärkte, Bereicherung mit sogenannten Street-Food-Ständen
  • 2021/403 Postulat, SK HBD/SE (Spezialkommission Hochbaudepartement, Stadtentwicklung)
    Erhalt des Hochkamins im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens zur Überbauung des Baufelds D7 im Gebiet der Sonderbauvorschriften Neu-Oerlikon
  • 2021/385 Postulat, Marco Denoth (SP), Andreas Kirstein (AL)
    Unterstützung von quartiernahen Organisationen, die preisgünstigen Wohnraum anstreben, hinsichtlich einer Unterbreitung von konkurrenzfähigen Kaufangeboten
  • 2021/381 Motion, Pascal Lamprecht (SP), Alan David Sangines (SP)
    Behindertengerechte Umgestaltung der Tramhaltestelle Lindenplatz einschliesslich Velomassnahmen und unter Einbezug der angrenzenden Abschnitte der Badenerstrasse
  • 2021/373 Postulat, Willi Wottreng (AL), David Garcia Nuñez (AL)
    Integration einer «Kunstwandelhalle» im Zentralgebäude des alten Schlachthofs
  • 2021/325 Postulat, Stefan Urech (SVP), Urs Helfenstein (SP)
    Planschbecken Josefwiese, Gewährleistung einer kontinuierlichen Wasserversorgung
  • 2021/312 Postulat, David Garcia Nuñez (AL), Olivia Romanelli (AL)
    Realisierung eines durchgängigen (Floh-)Markts vom Fraumünsterplatz bis zur Stadthausanlage
  • 2021/310 Postulat, Heidi Egger (SP), Peter Anderegg (EVP)
    Verbesserung der Wegführung um den Katzensee auf dem Teilstück entlang der Wehntalerstrasse
  • 2021/308 Postulat, AL, Grüne
    Auflösung des Bundesasylzentrums Duttweiler und Aushandlung einer menschenwürdigen Unterbringung von Asylsuchenden in der Stadt
  • 2021/301 Postulat, Urs Riklin (Grüne), Brigitte Fürer (Grüne)
    Pfingstweidstrasse und Duttweilerstrasse, Massnahmen zur Reduktion der verkehrsbedingten Lärmbelastung und Erhöhung der Sicherheit für zu Fuss Gehende und Velofahrende
  • 2021/275 Postulat, Marcel Müller (FDP), Martina Zürcher (FDP)
    Einrichtung von zwei zusätzlichen elektrifizierten Parkplätzen beim Park am Wasser zur Vermietung an einen Car-Sharing-Anbieter
  • 2021/273 Postulat, Michael Kraft (SP), Markus Kunz (Grüne)
    Austritt der Energie 360° AG aus dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG)
  • 2021/222 Postulat, GPK (Geschäftsprüfungskommission)
    Anpassung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (AB PR) betreffend Meldung von Missständen in der Stadtverwaltung ohne Meldung an die vorgesetzte Stelle
  • 2021/221 Motion, Balz Bürgisser (Grüne), Urs Riklin (Grüne)
    Motion von Dr. Balz Bürgisser und Urs Riklin betreffend Ausbau der Infrastruktur für den Fuss- und Veloverkehr im Einzugsgebiet der geplanten Schulanlage Tüffenwies, Antrag auf Fristverlängerung
  • 2021/191 Postulat, Willi Wottreng (AL), David Garcia Nuñez (AL)
    Pilotprojekt für ein Angebot an Wohnraum für Obdachlose und Suchtkranke in Zusammenarbeit mit einer geeigneten Institution
  • 2021/154 Postulat, Alan David Sangines (SP), Luca Maggi (Grüne)
    Nichtverwendung von gerichtlich kassierten Einträgen im Polizei-Informationssystem (POLIS) für verwaltungsrechtliche Massnahmen durch die Fachgruppe Lärmschutz der Stadtpolizei sowie Gewährung des rechtlichen Gehörs bei Lärmeinträgen im POLIS-Journal
  • 2021/145 Postulat, Christina Schiller (AL), Luca Maggi (Grüne)
    Aufhebung der «Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit» (BFE) der Stadtpolizei
  • 2021/123 Postulat, Matthias Renggli (SP), Marco Denoth (SP)
    Umnutzung des Gebäudes an der Käferholzstrasse 2 als Infrastruktur für Kinder und Jugendliche
  • 2021/110 Postulat, Markus Knauss (Grüne), Gabriele Kisker (Grüne)
    Bioklimatische Aufwertung und innovative Gestaltung der versiegelten Fläche am Mühleweg
  • 2021/108 Postulat, AL
    Befreiung von Strassen und Plätzen vom motorisierten Verkehr zum Gemeingebrauch der Bevölkerung an mehreren Samstagen im Jahr
  • 2021/95 Postulat, Christian Monn (GLP), Judith Boppart (SP)
    Naturnahe Nutzung des Areals der Schiessanlage Probstei
  • 2021/94 Postulat, Roger-Paul Speck (SP), Matthias Probst (Grüne)
    Gemeinnütziger Wohnungsbau auf dem Areal des Schiessplatzes Probstei innerhalb der bestehenden Wohnzone W3
  • 2021/79 Postulat, Ann-Catherine Nabholz (GLP), Sven Sobernheim (GLP)
    Überarbeitung der Netzentwicklungsstrategie der VBZ mit besonderem Fokus auf die Verdichtungsgebiete gemäss kommunalem Richtplan
  • 2021/75 Postulat, Monika Bätschmann (Grüne), Simone Brander (SP)
    Aufrechterhaltung der Buslinie 38 unter Finanzierung der Mehrkosten der Strassenlärmsanierung durch den ZVV
  • 2021/8 Postulat, Isabel Garcia (FDP), Përparim Avdili (FDP)
    Einführung von anonymisierten Bewerbungsverfahren im Rahmen eines mehrjährigen Pilotprojekts
  • 2020/581 Postulat, Natalie Eberle (AL), Patrik Maillard (AL)
    Ganzjähriger Betrieb des ehemaligen Schützenhauses Seebach nach der Instandsetzung
  • 2020/553 Postulat, Sarah Breitenstein (SP), Anjushka Früh (SP)
    Förderung der Bewegung im öffentlichen Raum mit dezentralen, niederschwelligen und kostenlosen urbanen Bewegungsräumen und dazugehöriger Infrastruktur
  • 2020/552 Postulat, Marco Geissbühler (SP), Pascal Lamprecht (SP)
    Einbezug der Sozialpartner im Detailhandel in das Bewilligungsverfahren für Sonntagsverkäufe
  • 2020/550 Postulat, Martin Bürki (FDP), Urs Helfenstein (SP)
    Neuorganisierung des Verkehrs zwischen Bellevue und Bürkliplatz beim nächsten Unterhaltszyklus
  • 2020/511 Postulat, Anjushka Früh (SP), Vera Ziswiler (SP)
    Überarbeitung des städtischen Personalrechts hinsichtlich der Verwendung einer Terminologie, die der Vielfalt der Geschlechter und Beziehungsformen vollumfänglich gerecht wird
  • 2020/485 Postulat, Mathias Egloff (SP), Michael Kraft (SP)
    Entschärfung der gefährlichen Wasserwalze am Höngger Wehr durch eine Kombination von Turbine und Abflussmanagement sowie gleichzeitiger Produktion von erneuerbarem Strom
  • 2020/470 Motion, SP, EVP, AL, GLP, Grüne
    Transparenz betreffend Finanzierung von städtischen Parteien und städtischen Abstimmungs- und Wahlkampagnen
  • 2020/439 Postulat, Gabriele Kisker (Grüne), Ann-Catherine Nabholz (GLP)
    Vermeidung unnötiger Lichtemissionen, Sensibilisierung der Bevölkerung
  • 2020/438 Postulat, Gabriele Kisker (Grüne), Ann-Catherine Nabholz (GLP)
    Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum, Schaffung einer verbindlichen Vorgabe
  • 2020/388 Postulat, Yasmine Bourgeois (FDP), Michael Schmid (FDP)
    Schrittweise Umsetzung einer «Smart School»-Strategie für die Schulen der Stadt
  • 2020/379 Postulat, Guido Hüni (GLP), Shaibal Roy (GLP)
    Erhöhung der Anzahl Street Workout Parks
  • 2020/375 Postulat, Renate Fischer (SP), Martin Bürki (FDP)
    Realisierung eines Fusswegs durch das Hüslibachtobel als Verbindung zwischen der Schule Sihlweid und dem Kindergarten an der Hüslibachstrasse
  • 2020/359 Motion, Marco Denoth (SP), Brigitte Fürer (Grüne)
    Anpassung der Zonierung und der entsprechenden Bestimmungen für das Geviert Eidmatt-, Neptun-, Hegibach- und Streulistrasse unter Berücksichtigung der Interessen des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) und der Auflagen des Entscheids des Verwaltungsgerichts
  • 2020/346 Postulat, Olivia Romanelli (AL), Natalie Eberle (AL)
    Erlass eines Fahrverbots auf der Zollstrasse, ausser für Zubringer und Anwohnende
  • 2020/325 Postulat, Simone Brander (SP), Barbara Wiesmann (SP)
    Befreiung der Quartierstrassen vom Durchgangsverkehr
  • 2020/323 Postulat, Simone Brander (SP), Sven Sobernheim (GLP)
    Befreiung der bestehenden Fussgänger- und Begegnungszonen vom motorisierten Individualverkehr
  • 2020/312 Postulat, Simone Hofer Frei (GLP), Ronny Siev (GLP)
    Umgestaltung der Weinbergstrasse zwischen der Röslistrasse und dem Schaffhauserplatz sowie Einführung von Tempo 30 tagsüber
  • 2020/211 Postulat, Thomas Schwendener (SVP), Martin Götzl (SVP)
    Verbesserung der Kommunikation in Bezug auf die geplante Unterbringung von Asylsuchenden
  • 2020/68 Postulat, Anjushka Früh (SP), Vera Ziswiler (SP)
    Unbeschränkte Kompensierung eines positiven Arbeitszeitsaldos des städtischen Personals
  • 2020/67 Postulat, Urs Helfenstein (SP), Martin Bürki (FDP)
    Überdachung der Ausfahrt des Ulmberg-Strassentunnels Richtung Enge beim nächsten Unterhaltszyklus
  • 2020/25 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Teilrevision der Bau- und Zonenordnung, Rekurs gegen die Zuteilung der Grundstücke Kat. Nr. FL2971–FL2973 in die Wohnzone W4, Urteil des Verwal-tungsgerichts des Kantons Zürich (VB.2018.00540), Entscheid betreffend Beschwerde an das Bundesgericht
  • 2020/10 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Maya Kägi Götz (SP)
    Regelung einer Stellvertretung ab dem ersten Tag in der Betreuung an den städtischen Volksschulen
  • 2019/562 Weisung
    Dringliche Motion von Markus Merki und Matthias Wiesmann betreffend Projektierungskredit für einen dreijährigen Pilotversuch auf der Einfallachse Bellerivestrasse/Utoquai betreffend Reduktion der Fahrspuren mit einem wechselseitigen Verkehrsregime und Markierung eines beidseitigen Velowegs
  • 2019/479 Postulat, Zilla Roose (SP), Urs Helfenstein (SP)
    Realisierung eines öffentlichen Restaurants im neuen Gebäude des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) an der Pfingstweidstrasse
  • 2019/473 Postulat, Olivia Romanelli (AL), Ernst Danner (EVP)
    Errichtung eines Bronze-Denkmals für Katharina von Zimmern auf dem Münsterhof
  • 2019/465 Postulat, Përparim Avdili (FDP), Pascal Lamprecht (SP)
    Verbesserung der Verkehrssicherheit rund um den Farbhof sowie in der Badener- und Dachslerenstrasse
  • 2019/452 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Teilrevision der Bau- und Zonenordnung, Rekurs gegen die Umzonung des Grundstücks Kat. Nr. FL1015 von der Freihaltezone in die Landwirtschaftszone, Entscheid des Baurekursgerichts des Kantons Zürich (BRGE Nr. 0144/2019), Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
  • 2019/429 Postulat, Michel Urben (SP), Florian Blättler (SP)
    Wiedereinführung des Verkaufs von SBB-Gemeinde-Tageskarten
  • 2019/418 Postulat, Luca Maggi (Grüne), Gabriele Kisker (Grüne)
    Durchgehender und sicherer Veloweg zwischen Sihlcity und Kantonsschule Freudenberg
  • 2019/402 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Teilrevision Bau- und Zonenordnung, Gestaltungsplanpflicht SBB-Areal Tiefenbrunnen, Zürich- Seefeld, Kreis 8, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinde-rats, Entscheid des Baurekursgerichts des Kantons Zürich (BRGE 0117/2019), Verzicht auf eine Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
  • 2019/392 Postulat, Gabriele Kisker (Grüne), Brigitte Fürer (Grüne)
    Baumpflanzungen im Rahmen der Neugestaltung des Münsterhofs
  • 2019/372 Postulat, Markus Knauss (Grüne), Gabriele Kisker (Grüne)
    Anpassung des Strassenprojekts Kalkbreitestrasse zwecks Erweiterung der geplanten Grünanlage entlang der Sihlfeldstrasse Richtung Brupbacherplatz
  • 2019/338 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Jean-Daniel Strub (SP)
    Aufhebung der Autoparkplätze auf den Pausenplätzen der Volksschule
  • 2019/199 Postulat, Peter Anderegg (EVP), Ernst Danner (EVP)
    Teilweise Entsiegelung und stärkere Begrünung des Leutschenbachparks in Zürich-Seebach
  • 2019/156 Postulat, Muammer Kurtulmus (Grüne), Urs Helfenstein (SP)
    Jährliche Statistiken mit Kennzahlen zur Bildungsgerechtigkeit
  • 2019/113 Rechtsmittelverfahren
    Regionaler Richtplan Stadt Zürich, Gesamtüberarbeitung (Festsetzung), Rekurs gegen den Beschluss des Regierungsrats des Kantons Zürich, Urteil des Verwal-tungsgerichts des Kantons Zürich, Antrag betreffend Weiterzug des Urteils an das Bundesgericht
  • 2019/108 Postulat, Markus Baumann (GLP), Marco Geissbühler (SP)
    Unterstützung der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Bereich der Beratung von Sexarbeitenden bei der Einführung von digitalen Angeboten
  • 2019/93 Postulat, Sven Sobernheim (GLP), Andri Silberschmidt (FDP)
    Ausgestaltung der Gebührenregeln für Free-floating Zweiradangebote hinsichtlich eines vielfältigen und effektiv nachgefragten Angebots
  • 2019/82 Postulat, Roger Bartholdi (SVP), Pascal Lamprecht (SP)
    Umbau des Hallenbads Altstetten, Planung von möglichst kurzen Schliessungszeiten, Unterstützung der Betriebsgenossenschaft im Bauverfahren und bei Übergangslösungen für das Personal sowie Angebot von Alternativen für den Schulschwimmsport
  • 2019/62 Postulat, Ernst Danner (EVP), Christina Schiller (AL)
    Zugang der Kindertagesstätten der Stadt zu einem städtischen Stellenpool für Betreuungskräfte
  • 2019/17 Postulat, Brigitte Fürer (Grüne), Gabriele Kisker (Grüne)
    Koordinierte Planung und Gestaltung des Aussenraums beim Ersatzneubau der Wache Wasserschutzpolizei Mythenquai 73 und der geplanten angrenzenden Begegnungszone
  • 2019/5 Postulat, Përparim Avdili (FDP), Albert Leiser (FDP)
    Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots auf der Rautistrasse
  • 2018/506 Motion, Ann-Catherine Nabholz (GLP), Sven Sobernheim (GLP)
    Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO), Aufhebung des Mehrlängenzuschlags
  • 2018/503 Motion, GLP
    Digitale Transformation der Verkehrslenkung betreffend Gewährung der Fahrplansicherheit, innovative Ampelsteuerung und Einführungsszenarien für die intelligente Verkehrsvernetzung
  • 2018/427 Postulat, Vera Ziswiler (SP), Michael Kraft (SP)
    Geeignete Würdigung des Landesstreik-Jubiläums
  • 2018/389 Postulat, Monika Bätschmann (Grüne), Markus Kunz (Grüne)
    Anpassung der öffentlichen Sitzbänke an die Anforderungen Hindernisfreiheit und Alterstauglichkeit
  • 2018/349 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Volksinitiative der JUSO, «Züri Autofrei», Antrag auf Ungültigerklärung, Entscheid des Bezirksrats Zürich betreffend der Stimmrechtsbeschwerde gegen die Gültigerklärung des Gemeinderats, Beschluss betreffend Weiterzug an das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
  • 2018/339 Beschlussantrag, SP, EVP, AL, GLP, FDP, Grüne
    Einführung eines Antragsrechts in der Kompetenz von Stadt- und Gemeinderat für Einwohnerinnen und Einwohner nach Vollendung des 12. Lebensjahres, Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderats (GeschO GR)
  • 2018/246 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Teilrevision Bau- und Zonenordnung, Gestaltungsplanpflicht SBB-Areal Tiefenbrunnen, Zürich-Seefeld, Kreis 8, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats, Verfügung des Baurekursgerichts des Kantons Zürich betreffend Sistierung des Verfahrens, Antrag auf Fortsetzung des Rekursverfahrens und Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
  • 2018/5 Postulat, Balz Bürgisser (Grüne), Jean-Daniel Strub (SP)
    Gewährleistung der Fahrplanstabilität der Buslinie 31
  • 2017/439 Postulat, SP, AL, GLP, Grüne
    Attraktiver Veloweg in beiden Richtungen auf der Uraniastrasse
  • 2017/384 Postulat, Derek Richter (SVP), Stephan Iten (SVP)
    Schaffung eines Linksabbiegers von der Schaffhauserstrasse in die Binzmühlestrasse
  • 2017/359 Postulat, Mario Mariani (CVP), Markus Hungerbühler (CVP)
    Anschluss des Cevi-Hauses am Lyrenweg 300 an die Wasserversorgung
  • 2017/356 Postulat, Mathias Egloff (SP), Ronny Siev (GLP)
    Gestaltung eines Begegnungsorts bei der Tramremise Wartau
  • 2017/342 Postulat, Pascal Lamprecht (SP), Mario Mariani (CVP)
    Errichtung von maximal 10 zusätzlichen Parkplätzen am Salzweg sowie eines zentralen Veloabstellplatzes anstelle der Parkplätze an der Dunkelhölzlistrasse
  • 2017/340 Postulat, SP, AL, CVP, GLP, Grüne
    Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit einer Gesamtträgerschaft betreffend der zukünftigen Nutzung des Areals Dunkelhölzli
  • 2017/287 Motion, Markus Merki (GLP), Matthias Wiesmann (GLP)
    Projektierungskredit für einen dreijährigen Pilotversuch auf der Einfallachse Bellerivestrasse/Utoquai betreffend Reduktion der Fahrspuren mit einem wechselseitigen Verkehrsregime und Markierung eines beidseitigen Velowegs
  • 2017/211 Postulat, SP, AL, GLP, Grüne
    Studie für die Prüfung von Massnahmen betreffend einem Spurabbau an der Bellerivestrasse und der Realisierung eines attraktiven Velowegs
  • 2017/169 Postulat, Alan David Sangines (SP), Marco Denoth (SP)
    Unterbringung von LGBT-Geflüchteten (Lesbian, Gay, Bi, Transgender) in separaten Asylunterkünften
  • 2016/470 Postulat, Hans Jörg Käppeli (SP), Markus Knauss (Grüne)
    Einrichtung einer Tempo-30-Zone an der Furttalstrasse innerhalb des Siedlungsgebiets
  • 2016/387 Motion, SP, AL, Grüne
    Quartieranbindung Ost beim Bahnhof Oerlikon, Projektierung und Umsetzung der Etappe 3b
  • 2016/349 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienvorlage «Einhausung Schwamendingen», Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 01.06.2016
  • 2016/140 Postulat, Sven Sobernheim (GLP), Markus Baumann (GLP)
    Massnahmen zur Förderung öffentlich nutzbarer Ladestationen für Elektroautos in der Stadt
  • 2016/139 Postulat, Karin Rykart (Grüne), Muammer Kurtulmus (Grüne)
    Menschenwürdige Unterbringung von Asylsuchenden im Bundeszentrum für Asylsuchende auf dem Duttweiler-Areal
  • 2016/137 Postulat, Marcel Tobler (SP), Markus Hungerbühler (CVP)
    Bahnhof Wiedikon, Realisierung von Abgängen von der Überführung Zweierstrasse auf die Perrons
  • 2016/92 Postulat, Ursula Uttinger (FDP), Severin Pflüger (FDP)
    Vermietung eines Anteils der Wohnungen an Sozialhilfe-Empfangende, Flüchtlinge oder vorläufig Aufgenommene bei der Vergabe eines Baurechts oder bei Gewährung von Abschreibungsbeiträgen
  • 2016/82 Postulat, Barbara Wiesmann (SP), Christine Seidler (SP)
    Realisierung eines neuen Durchgangsplatzes für Fahrende
  • 2015/389 Postulat, Walter Angst (AL)
    Klientinnen und Klienten der Sozialen Dienste und der AOZ, Erleichterung des Zugangs zu städtischem, genossenschaftlichem und privatem Wohnraum
  • 2015/252 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Teilrevision der Bau- und Zonenordnung, Änderung des Zonenplans und Änderung des Quartiererhaltungszonenplans, Areal Hornbach, Zürich-Riesbach, Kreis 8, Rekurs gegen den Gemeinderatbeschluss vom 14.01.2015
  • 2015/251 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Privater Gestaltungsplan «Areal Hornbach», Zürich-Riesbach, Kreis 8, Rekurs gegen den Gemeinderatbeschluss vom 14.01.2015
  • 2015/181 Weisung
    Motion von Franziska Graf und Daniel Leupi betreffend Fahrradverleihsystem, Einführung und Trägerschaft, Bericht und Abschreibung, Antrag Fristerstreckung
  • 2015/169 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Privater Gestaltungsplan Dolder Waldhaus, Zürich-Hottingen, Rekurs gegen den Gemeinderatbeschluss vom 19.11.2014
  • 2015/168 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Privater Gestaltungsplan Dolder Waldhaus, Zürich-Hottingen, Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 19.11.2015
  • 2015/167 Rechtsmittelverfahren
    Amt für Städtebau, Privater Gestaltungsplan Dolder Waldhaus, Zürich-Hottingen, Rekurs gegen den Gemeinderatbeschluss vom 19.11.2014
  • 2015/166 Weisung
    Dringliche Motion der SP-, Grüne-, AL-Fraktion und 4 Mitunterzeichnenden betreffend Realisierung eines Velowegs über die Hardbrücke, Bericht und Abschreibung
  • 2015/33 Postulat, Rosa Maino (AL), Walter Angst (AL)
    Pilotprojekt mit gebundenen Tagesschulen, Planung einer stabilen und überschaubaren Mittagsbetreuung für die Kindergarten- und Unterstufenkinder
  • 2014/272 Postulat, Katharina Prelicz-Huber (Grüne), Marcel Bührig (Grüne)
    Kostenlose Deutschkurse für Fremdsprachige, die auf Sozialhilfe angewiesen sind oder am Existenzminimum leben
  • 2014/96 Postulat, Eva-Maria Würth (SP), Karin Weyermann (Die Mitte)
    Bahnhof Tiefenbrunnen, Verbesserung der Umgebung, der Zugänglichkeit, der Aufenthaltsqualität sowie des Quartiernutzens
  • 2014/70 Postulat, Markus Knauss (Grüne), Matthias Probst (Grüne)
    Umgestaltung der Lintheschergasse zwischen Bahnhofplatz und Schweizergasse als attraktive Verbindung für Fussgängerinnen und Fussgänger
  • 2014/22 Postulat, Michael Baumer (FDP)
    Restaurant Belvoir-Park, Verzicht auf den Bau der unterirdischen Anlieferung
  • 2014/4 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Industriequartier, Kreis 5, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 30.10.2013
  • 2014/3 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Industriequartier, Kreis 5, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 30.10.2013
  • 2013/427 Postulat, Sylvie Fee Matter (SP), Esther Straub (SP)
    Mahnmal für die Personen, welche in Zürich wegen Hexerei gefoltert und verurteilt wurden
  • 2013/185 Postulat, Renate Fischer (SP), Martin Bürki (FDP)
    Bevölkerungsentwicklung im Sihltal, rechtzeitiger Kapazitätsausbau der Sihltalbahn
  • 2013/119 Motion, SP, AL, Grüne
    Realisierung eines Velowegs über die Hardbrücke
  • 2013/98 Postulat, Grüne
    Beitritt zur «Blue Community-Initiative» sowie Prüfung einer Entwicklungszusammenarbeit der Wasserversorgung Zürich
  • 2013/3 Motion, SP, AL, CVP, Grüne
    BZO, Definierung von Rahmenbedingungen für einen Mindestanteil an preisgünstigen Wohnungen in Gestaltungsplänen
  • 2012/399 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Quartier Schwamendingen, Kreis 12, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 29.08.2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/398 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Quartier Schwamendingen, Kreis 12, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 29.08.2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/352 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Quartier Affoltern, Kreis 11, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung im Zusammenhang mit der Neufestsetzung des Kommunalen Verkehrsplans der Stadt Zürich und an die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 05.10.2011, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/277 Rechtsmittelverfahren
    Polizeidepartement, Änderung von Art. 16 Abs. 1 und Art. 24 Abs. 2 der Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung), Beschwerde gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 23.05.2012, Vernehmlassung an den Bezirksrat Zürich
  • 2012/213 Postulat, Alecs Recher (AL)
    Schaffung einer durchgängig sicheren Verbindung für Radfahrende auf der Forchstrasse zwischen Rehalp/Stadtgrenze und Stadelhofen
  • 2012/166 Postulat, Guido Trevisan (GLP), Ursula Uttinger (FDP)
    Beschränkung der Parkzeit für Velos im Gebiet der Grossbahnhöfe in der Stadt Zürich
  • 2012/160 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt Baulinien Hohlstrasse, Abschnitt Hardplatz bis Seebahnstrasse, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 11. Januar 2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/159 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt Baulinien Hohlstrasse, Abschnitt Hardplatz bis Seebahnstrasse, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 11. Januar 2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/143 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Quartier Seebach, Kreis 11, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 11. Januar 2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/142 Rechtsmittelverfahren
    Tiefbauamt, Baulinienrevisionen im Quartier Seebach, Kreis 11, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung und die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung, Rekurs gegen den Beschluss des Gemeinderats vom 11. Januar 2012, Vernehmlassung an das Baurekursgericht des Kantons Zürich
  • 2012/79 Postulat, Marianne Aubert (SP), Jean-Daniel Strub (SP)
    Verbesserte Anbindung für das neu entstehende Spitalgebiet Lengg/Balgrist und das Wohnquartier Lengg/äussere Zollikerstrasse/Im Walder durch den öffentlichen Verkehr
  • 2012/54 Postulat, Markus Knauss (Grüne)
    Umgestaltung des Utoquais, Realisierung eines durchgehend abgesetzten Radstreifens
  • 2010/272 Postulat, Marcel Savarioud (SP), Hans Jörg Käppeli (SP)
    VBZ, Umstellung von Auto- auf Trolleybuslinien
  • 2010/232 Weisung
    Taxiverordnung der Stadt Zürich/Art. 16 Abs. 1, Tarifverordnung, und Art. 24 Abs. 2, Vermittlungsverbot auswärtiger Taxifahrender, Weiterzug des Entscheids des Bezirksrates von Zürich vom 15. April 2010 an das Verwaltungsgericht
  • 2010/231 Weisung
    Taxiverordnung der Stadt Zürich/Art. 11 Abs. 2 lit. d, Wohnsitzpflicht in der Schweiz als Voraussetzung für den Taxiausweis, Weiterzug des Entscheids des Bezirksrates von Zürich vom 15. April 2010 an das Verwaltungsgericht
  • 2010/159 Rechtsmittelverfahren
    Volksinitiative «Für bezahlbare Wohnungen und Gewerberäume in der Stadt Zürich», Beschwerde
  • 2010/158 Rechtsmittelverfahren
    Volksinitiative «Für bezahlbare Wohnungen und Gewerberäume in der Stadt Zürich», Beschwerde
  • 2010/43 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevisionen im Kreis 9, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 04.11.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2010/29 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevisionen im Kreis 9, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 04.11.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2010/16 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevisionen im Kreis 9, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 04.11.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2010/15 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevisionen im Kreis 9, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 04.11.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2010/2 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevisionen im Kreis 9, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 04.11.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2009/351 Rechtsmittelverfahren
    Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung), Neuerlass; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 08.07.2009, Vernehmlassung an den Bezirksrat
  • 2009/350 Rechtsmittelverfahren
    Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung), Neuerlass; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 08.07.2009, Vernehmlassung an den Bezirksrat
  • 2009/349 Rechtsmittelverfahren
    Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung), Neuerlass; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 08.07.2009, Vernehmlassung an den Bezirksrat
  • 2009/346 Rechtsmittelverfahren
    Teilrevision der Nutzungsplanung, Waldabstandslinienänderung Rehalpstrasse 49-71, Zürich 8 - Riesbach; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 25.03.2009, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2009/322 Postulat, Christine Seidler (SP), Dorothea Frei (SP)
    Verkehrskonzept für den öffentlichen Verkehr sowie den Fahrrad- und Fussverkehr im Zusammenhang mit der Zooerweiterung
  • 2009/42 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienvorlage Gleisfeld Neufrankengasse zwischen der Lang- und Hohlstrasse, Festsetzung; Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 26.3.2008,Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2009/40 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienvorlage Manegg, Festsetzung; Rekurs, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2008/519 Rechtsmittelverfahren
    Seeuferweg Wollishofen, Fussgängerverbindung zwischen Roter Fabrik und Hafen Wollishofen, Beschwerde gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 29.10.2008, Vernehmlassung an den Bezirksrat
  • 2008/482 Rechtsmittelverfahren
    Rechnung 2007, Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 17.9.2008, Vernehmlassung an den Bezirksrat
  • 2008/105 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 23.1.2008 betreffend Baurechtsverträge für gemeinnützigen Wohnungsbau im Grünwald (Projekt Ringling), Vernehmlassung an den Bezirksrat Zürich
  • 2008/104 Rechtsmittelverfahren
    Rekurs gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 31.10.2007 betreffend Teilrevision Zonenplan im Bereich Allmend/Saalsporthalle, Vernehmlassung an die Baurekurskommission I des Kantons Zürich
  • 2007/429 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienvorlage am Mythenquai und an der Seestrasse, Zürich Enge und Wollishofen, Festsetzung; Rekurs
  • 2007/428 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienrevision im Kreis 3, Anpassung der Baulinien an die Richtplanung im Zusammenhang mit der Neufestsetzung des kommunalen Verkehrsplans und an die Parzellierung des öffentlichen Grundes, Festsetzung; Rekurs
  • 2007/406 Postulat, Daniel Leupi (Grüne), Claudia Nielsen (SP)
    Sihl an der Lessingstrasse, Realisierung eines Stegs gemäss Richtplan
  • 2007/132 Rechtsmittelverfahren
    Baulinienvorlage an der Wildbachstrasse, Festsetzung; Rekurs
  • 2007/15 Rechtsmittelverfahren
    Voranschlag (Budget) 2007, Hardbrücke; Stimmrechtsrekurs
  • 2006/557 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 264
  • 2006/122 Rechtsmittelverfahren
    Teilrevision Nutzungsplanung, Zonenplanänderung im Gebiet Pfingstweidstrasse und Änderung der Bauordnung, Rekurs
  • 2006/76 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 3401
  • 2005/515 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 2651
  • 2005/131 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 1859
  • 2005/73 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 1241
  • 2005/1 Rechtsmittelverfahren
    Freestyle-Anlage Allmend Brunau, Beschwerde
  • 2004/531 Rechtsmittelverfahren
    Privater Gestaltungsplan Stadion Zürich, Beschwerde
  • 2004/398 Rechtsmittelverfahren
    Einbürgerungsbeschlüsse vom 9.6.2004, Festsetzung der Einbürgerungsgebühren, Beschwerde
  • 2004/234 Rechtsmittelverfahren
    Festsetzung der Einbürgerungsgebühren, Beschwerde
  • 2004/201 Postulat, Ernst Danner (EVP)
    Zehntenhausplatz, oberirdische Fussgängerverbindungen über die Wehntalerstrasse
  • 2004/33 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 578
  • 2003/110 Rechtsmittelverfahren
    Beschwerde Ablehnung Einbürgerungsgesuch BG 1891
  • 2001/340 Postulat, Markus Zimmermann (SP)
    Limmatuferzone in Wipkingen, Aufwertung
  • 2001/7 Postulat, Markus Zimmermann (SP)
    Westtangente, Einrichtung einer Busspur zwischen Escher-Wyss-Platz und Bucheggplatz
  • 2000/548 Postulat, Marcel Savarioud (SP)
    Schwamendingen, Verlängerung der Tramlinie 9 bis Bahnhof Stettbach
  • 2000/149 Postulat, Katharina Prelicz-Huber (Grüne)
    Hardturmstrasse, Begrünung des Tramtrassees
  • 1999/631 Rechtsmittelverfahren
    Verordnung über die Abwassergebühr, Änderung, Beschwerde
  • Postulat, Reto Brüesch (SVP), Jean-Marc Jung (SVP)
    Gleiche Geschosszahlen, Abstandsvorschriften und Bautiefen innerhalb von Strassen- und Quartierblöcken, Anpassung der Quartiererhaltungszonen
 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren rechtlichen Hinweisen