Datum | Details |
---|---|
15.12.2010 | Kenntnisnahme 2010/387 Schriftliche Anfrage von Dr. Urs Egger (FDP) und Roger Tognella (FDP) vom 15.09.2010: WWF-Aktion für ein vegetarisches Mittagessen, Beteiligung der Stadt Zürich
Der Stadtrat beantwortet die Schriftliche Anfrage (STRB 1969 vom 1. Dezember 2010).
Beschlussnummer: 904
|
01.12.2010 | Stadtrat, Antwort Dokumente: 2010_0387.pdf (40 KB) |
15.09.2010 | Eingang, Frist 3 Monate 2010/387 Schriftliche Anfrage von Dr. Urs Egger (FDP) und Roger Tognella (FDP) vom 15.09.2010: WWF-Aktion für ein vegetarisches Mittagessen, Beteiligung der Stadt Zürich
Von Dr. Urs Egger (FDP) und Roger Tognella (FDP) ist am 15. September 2010 folgende Schriftliche Anfrage eingereicht worden:
Gemäss Medienmitteilung beteiligt sich die Stadt Zürich dieses Jahr bereits zum zweiten Mal an der WWF-Aktion für ein vegetarisches Mittagessen. Der Slogan lautet "wer sich fleischlos ernährt, tut der Umwelt gut". Ferner fügt der Stadtrat an, dass mit einer bewussten Ernährung jeder und jede einen Beitrag zum Klimaschutz leisten könne. Der Berichterstattung ist weiter zu entnehmen, dass in der Schweiz der Anteil der gesamten Ernährung bei rund 16 Prozent der insgesamt verursachten Treibhausgasemissionen liege. Eine Ernährung mit weniger Fleisch sei ein Beitrag an die 2000-Watt-Gesellschaft: Eine vegetarische Mahlzeit verursacht im Durchschnitt rund dreimal weniger Treibhausgase als ein fleischhaltiges Gericht. Die Stadt Zürich sei auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft und wolle den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss deutlich senken, auch mit fleischloser Ernährung. Unter der Annahme, dass die Stadt Zürich mit der Beteiligung am Klima-Zmittag 5000 fleischhaltige Mahlzeiten durch vegetarische ersetzen kann, könnten rund 10 Tonnen CO2 eingespart werden.
In diesem Zusammenhang bitten wir den Stadtrat um die Beantwortung folgender Fragen:
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 494
|