Datum | Details |
---|---|
19.09.2012 | Abschreibung, Geschäftsbericht
Beschlussnummer: 3097
|
10.06.2009 | Überweisung, Frist 24 Monate 2009/224 Postulat von Jean-Claude Virchaux (CVP) und Balthasar Glättli (Grüne) vom 27.5.2009: Umgehende Bezahlung von Lieferantenrechnungen Gemäss schriftlicher Mitteilung ist der Vorsteher des Finanzdepartementes namens des Stadtrates bereit, das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen. Es wird weder ein Ablehnungs- noch ein Textänderungsantrag gestellt. Damit ist das Postulat dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4507
|
03.06.2009 | Stadtrat, Entgegennahme |
28.05.2009 | Eingang 2009/224 Postulat von Jean-Claude Virchaux (CVP) und Balthasar Glättli (Grüne) vom 27.5.2009: Umgehende Bezahlung von Lieferantenrechnungen Von Jean-Claude Virchaux (CVP) und Balthasar Glättli (Grüne) ist am 27.5.2009 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie die Dienststellen der Stadt Zürich ab sofort sämtliche Lieferantenrechnungen umgehend nach Abschluss der Rechnungsprüfung bezahlen können (ohne Berücksichtigung und Ausnützung der vereinbarten Zahlungsfristen). Diese Regelung soll bis Ende 2010 gelten. Begründung: Mit der direkten Bezahlung von Lieferantenrechnungen kann die Stadt Zürich schnell und ohne grossen administrativen Aufwand einen wichtigen Beitrag zur Linderung der aktuellen Wirtschaftskrise leisten. Viele kleinere und mittlere Unternehmen auf dem Platz Zürich sind stark von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen. Es kann nur im Interesse der Stadt Zürich sein, dass diese Unternehmungen weiterexistieren und damit Arbeitsplätze gesichert werden. Die umgehende Bezahlung der Lieferantenrechnungen löst sicher nicht alle Probleme dieser Unternehmungen kann aber entscheidend zur Sicherung der kurzfristigen Liquidität beitragen. In der Bundesverwaltung gilt eine analoge Regelung seit dem 1. April 2009. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4445
|