Datum | Details |
---|---|
29.06.2022 | Nichtabschreibung Text siehe unter GR Nr. 2022/116 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 307
|
25.11.2020 | Nichtabschreibung Text siehe unter GR Nr. 2020/101 (Verknüpfte Geschäfte, Beilage zum Kommissionsantrag)
Beschlussnummer: 3234
|
23.10.2019 | Nichtabschreibung Text siehe unter GR Nr. 2019/119 (Verknüpfte Geschäfte, Beilage zum Kommissionsantrag)
Beschlussnummer: 1783
|
15.09.2010 | Überweisung, Frist 24 Monate 2007/381 Postulat von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) vom 04.07.2007: Bau- und Zonenordnung (BZO), Bericht über verschiedene Stadtentwicklungsszenarien
Gemäss schriftlicher Mitteilung ist die Vorsteherin des Hochbaudepartements namens des Stadtrats bereit, das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen.
Christine Seidler (SP) begründet das Postulat (vergleiche Protokoll-Nr. 1924/2007).
Markus Schwyn (PFZ) stellte am 22. August 2007 den Ablehnungsantrag.
Namens der FDP-Fraktion stellt Michael Baumer (FDP) den Ablehnungsantrag und begründet diesen.
Namens des Stadtrats nimmt der Vorsteher des Hochbaudepartements Stellung.
Das Postulat wird mit 71 gegen 45 Stimmen dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 509
|
22.08.2007 | Ablehnung, beantragt 2007/381 Postulat von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) vom 4.7.2007: Bau- und Zonenordnung (BZO), Bericht über verschiedene Stadtentwicklungsszenarien Gemäss schriftlicher Mitteilung ist die Vorsteherin des Hochbaudepartementes namens des Stadtrates bereit das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen (vergleiche Protokoll-Nr. 1924/2007). Markus Schwyn (PFZ) stellt den Ablehnungsantrag. Damit ist das Geschäft vertagt. Mitteilung an den Stadtrat.
Beschlussnummer: 2008
|
11.07.2007 | Stadtrat, Entgegennahme |
04.07.2007 | Eingang 2007/381 Postulat von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) vom 4.7.2007: Bau- und Zonenordnung (BZO), Bericht über verschiedene Stadtentwicklungsszenarien Von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) ist am 4.7.2007 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, ob er einen umfassenden Bericht vorlegen kann, der verschiedene Stadtentwicklungsszenarien unter voller Ausnutzung der heute geltenden Bau- und Zonenordnung (BZO) über einen Planungshorizont von 20 Jahren unter anderem in visualisierter Form zeigt. Dabei sollen bestehende Basisinformationen aufbereitet werden und insbesondere das Ist-Volumen, Reserven im Bestand sowie in Zukunft, sowie potenziell mögliche Entwicklungen aufgezeigt werden. Begründung: Verdichtetes Bauen durch Siedlungsdruck ist eine Forderung der heutigen Stadtentwicklung. Neue oder strukturell veränderte Akteure auf dem Immobilienmarkt schaffen zusätzlichen Druck auf eine maximale Verwertung des knappen Bodens. Unter diesen Umständen hat der Gemeinderat viele Einzelentscheidungen – wie beispielsweise über Gestaltungspläne, neue Erschliessungen, neue Grünflächen etc. – zu treffen. Einzelentscheide haben jedoch vielfältige Auswirkungen. Um diese besser abschätzen zu können, werden wesentlich verbesserte Entscheidungsgrundlagen benötigt. Visualisierte Raumdaten sind eine wichtige Voraussetzung für Entscheidungen im Bereich der Siedlungsplanung. Um im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung die richtigen Einzelentscheide zu treffen, braucht es in die Zukunft gerichtete Datenauswertungen aus Wirtschaft, Verkehr, Soziodemographie und Ökologie, unter Berücksichtigung aller möglichen Klassifizierungen und Verknüpfungen.
Beschlussnummer: 1924
|