Datum | Details |
---|---|
23.05.2012 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2012/35 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 2701
|
27.01.2010 | Überweisung, Frist 24 Monate 2009/325 Dringliche Motion von Jacqueline Badran (SP) und Dr. André Odermatt (SP) vom 08.07.2009: Jährlicher Beitrag an die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum in der Stadt Zürich (PWG) für Aufbau und Betrieb einer Anlaufstelle Ausstand: Pierino Cerliani (Grüne) Gemäss schriftlicher Mitteilung lehnt der Vorsteher des Finanzdepartements namens des Stadtrats die Entgegennahme der Dringlichen Motion ab, ist jedoch bereit sie als Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen. Jacqueline Badran (SP) begründet die Dringliche Motion (vergleiche Protokoll-Nr. 4651/2009). Jacqueline Badran (SP) ist nicht einverstanden die Dringliche Motion in ein Postulat umzuwandeln. Die Dringliche Motion wird mit 62 gegen 53 Stimmen dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 5443
|
05.11.2009 | Stadtrat, Entgegennahme als Postulat Dokumente: 2009_0325.pdf (32 KB) |
26.08.2009 | Dringlicherklärung, erfolgt 2009/325 Motion von Jacqueline Badran (SP) und Dr. André Odermatt (SP) vom 08.07.2009: Jährlicher Beitrag an die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum in der Stadt Zürich (PWG) für Aufbau und Betrieb einer Anlaufstelle Ausstand: Pierino Cerliani (Grüne) Beschlussfassung über den Antrag auf Dringlichkeit von Jacqueline Badran (SP) vom 19. August 2009 (vergleiche Protokoll-Nr. 4651/2009) Die Dringlicherklärung wird von 69 Ratsmitgliedern unterstützt, womit das Quorum (63 Stimmen = Mehrheit der Ratsmitglieder gemäss Art. 88 Abs. 2 GeschO GR) erreicht ist. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4748
|
19.08.2009 | Dringlicherklärung, beantragt 2009/325 Motion von Jacqueline Badran (SP) und Dr. André Odermatt (SP) vom 08.07.2009: Jährlicher Beitrag an die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum in der Stadt Zürich (PWG) für Aufbau und Betrieb einer Anlaufstelle Jacqueline Badran (SP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese. Der Rat wird über den Antrag am 26. August 2009 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4675
|
08.07.2009 | Eingang 2009/325 Motion von Jacqueline Badran (SP) und Dr. André Odermatt (SP) vom 08.07.2009: Jährlicher Beitrag an die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum in der Stadt Zürich (PWG) für Aufbau und Betrieb einer Anlaufstelle Von Jacqueline Badran (SP) und Dr. André Odermatt (SP) ist am 08.07.2009 folgende Motion eingereicht worden: Der Stadtrat wird beauftragt, der «Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum in der Stadt Zürich (PWG)» mit einem jährlich wiederkehrenden Beitrag von CHF 150'000.- den Aufbau und Betrieb einer AnlaufsteIle zu ermöglichen, die kaufwillige Mietende, deren Immobilie auf dem Stadtgebiet zum Verkauf steht oder eine andere Immobilie auf dem Stadtgebiet gemeinsam erwerben wollen, berät und unterstützt. Die AnlaufsteIle der PWG soll folgende Leistungen anbieten:
Dem Gemeinderat ist ein Beschluss für die notwendige Statutenänderung der Stiftung PWG vorzulegen. Begründung: Viele Mieterinnen und Mieter, die in einer vom Verkauf bedrohten Immobilie wohnen, würden gerne die Immobilie selber erwerben. Es zeigt sich regelmässig, dass vielen Kaufwilligen das Wissen dazu fehlt, welches unter dem gegebenen Zeitdruck nicht selber aufgebaut werden kann. Im Weiteren gibt es vermehrt Einzelpersonen und Familien, die gerne gemeinsam ein Mehrfamilienhaus erwerben wollen, denen das einschlägige Know-how - besonders in einem stark umworbenen Markt - fehlt. Die Förderung des selbstbewohnten Eigentums unterstützt die Kern-Ziele der Stiftung PWG. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4651
|