Datum | Details |
---|---|
17.09.2014 | Abschreibung, Geschäftsbericht
Beschlussnummer: 360
|
07.05.2009 | Dringlicherklärung, erfolgt 2009/117 Postulat von Marlène Butz (SP) und Marianne Aubert (SP) vom 1.4.2009: VBZ, Informationen zum Haltestellentyp Beschlussfassung über den Antrag auf Dringlichkeit von Beatrice Reimann (SP) vom 29. April 2009 (vergleiche Protokoll-Nr. 4264/2009) Die Dringlicherklärung wird stillschweigend von den Ratsmitgliedern unterstützt. Gemäss schriftlicher Mitteilung ist der Vorsteher des Departementes der Industriellen Betriebe namens des Stadtrates bereit, das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen Das Postulat wird dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4322
|
06.05.2009 | Überweisung, Frist 24 Monate 2009/117 Postulat von Marlène Butz (SP) und Marianne Aubert (SP) vom 1.4.2009: VBZ, Informationen zum Haltestellentyp Beschlussfassung über den Antrag auf Dringlichkeit von Beatrice Reimann (SP) vom 29. April 2009 (vergleiche Protokoll-Nr. 4264/2009) Die Dringlicherklärung wird stillschweigend von den Ratsmitgliedern unterstützt. Gemäss schriftlicher Mitteilung ist der Vorsteher des Departementes der Industriellen Betriebe namens des Stadtrates bereit, das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen Das Postulat wird dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4322
|
30.04.2009 | Dringlicherklärung, beantragt 2009/117 Postulat von Marlène Butz (SP) und Marianne Aubert (SP) vom 1.4.2009:VBZ, Informationen zum Haltestellentyp Marlène Butz(SP)beantragt Dringlicherklärung und begründet diese. Der Rat wird über den Antrag am 6. Mai 2009 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4264
|
01.04.2009 | Eingang 2009/117 Postulat von Marlène Butz (SP) und Marianne Aubert (SP) vom 1.4.2009: VBZ, Informationen zum Haltestellentyp Von Marlène Butz (SP) und Marianne Aubert (SP) ist am 1.4.2009 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie auf den nächsten Fahrplanwechsel die Angaben im Fahrplanaushang sowie in den Fahrzeugen mit Informationen zum Haltestellentyp der einzelnen Haltestellen in geeigneter Form ergänzt werden können. Begründung: Auf dem VBZ-Streckennetz gibt es verschiedene Haltestellentypen. Einige sind auf der ganze Länge erhöht, so dass man mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehhilfen bequem in die Cobra oder ein Tram 2000 mit Sänfte einsteigen kann. Andere Haltestellen verfügen über ein Kissen, und zahlreiche Haltestellen verfügen über keine Möglichkeit, stufenlos ins Tram zu gelangen. Damit mobiltätseingeschränkte Passagierinnen ihre Route besser planen und nötigenfalls eine Haltestelle früher oder später aussteigen können, braucht es in den Fahrplänen und in den Fahrzeugen die entsprechenden Angaben zum Haltestellentyp. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 4246
|