Datum | Details |
---|---|
23.10.2019 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2019/119 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 1783
|
27.03.2013 | Überweisung, Frist 24 Monate 2013/39 Postulat von Alan David Sangines (SP) und Mario Mariani (CVP) vom 06.02.2013: Fahrverbot auf dem Trottoir bei der Bushaltestelle des Bahnhofs Altstetten
Text siehe Dokumente
Beschlussnummer: 3784
|
06.03.2013 | Ablehnung, beantragt 2013/39 Postulat von Alan David Sangines (SP) und Mario Mariani (CVP) vom 06.02.2013: Fahrverbot auf dem Trottoir bei der Bushaltestelle des Bahnhofs Altstetten
Roland Scheck (SVP) stellt namens der SVP-Fraktion den Ablehnungsantrag.
Damit ist das Geschäft vertagt.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 3666
|
27.02.2013 | Stadtrat, Entgegennahme |
06.02.2013 | Eingang, Frist 3 Monate 2013/39 Postulat von Alan David Sangines (SP) und Mario Mariani (CVP) vom 06.02.2013: Fahrverbot auf dem Trottoir bei der Bushaltestelle des Bahnhofs Altstetten
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie unverzüglich ein Fahrverbot auf dem Trottoir hinter der Bushaltestelle stadteinwärts beim Bahnhof Altstetten angeordnet werden kann; allenfalls ist zu Gunsten einer nachhaltigen Verkehrssicherheit, die Aufhebung der Parkplätze zu prüfen.
Begründung: Hinter der Bushaltestelle „Bahnhof Altstetten“ der Buslinien 31, 78, 80, 89 stadteinwärts ist das Befahren des Trottoirs erlaubt. Dies führt immer wieder zu Konflikten zwischen Autofahrenden und Fussgängerinnen und Fussgängern. Die Situation ist für beide Seiten mühsam, für die Fussgängerinnen und Fussgänger, die den Autos ausweichen müssen, aber auch für die Autofahrenden, die nur schleppend vorwärts kommen und oftmals auch Schäden an ihren Fahrzeugen davon tragen. Die Dienstabteilung Verkehr hat bereits mitgeteilt, dass dieses unglückliche Verkehrsregime mit Inbetriebnahme der Limmattalbahn bis Spreitenbach und der geplanten Umleitung der Tramlinie 2 aufgehoben wird. Bedenkt man, dass dies noch Jahre dauert und die Situation bereits heute zu täglichen Konflikten führt, muss diese Situation unverzüglich verbessert werden. Nötigenfalls sollen dafür die wenigen öffentlichen, kostenpflichtigen Parkplätze aufgehoben werden.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 3602
|