Datum | Details |
---|---|
21.09.2016 | Abschreibung, Geschäftsbericht
Beschlussnummer: 2239
|
28.01.2015 | Überweisung, Frist 24 Monate 2014/393 Postulat von Patrick Hadi Huber (SP), Markus Knauss (Grüne) und 9 Mitunterzeichnenden vom 03.12.2014: Umnutzung des Schulhauses Hohl, Aufrechterhaltung des bestehenden Pausenplatzes sowie der bestehenden Verbindung zwischen den Schulhäusern Kern und Brauer zum Queren und zum Spielen
|
07.01.2015 | Ablehnung, beantragt 2014/393 Postulat von Patrick Hadi Huber (SP), Markus Knauss (Grüne) und 9 Mitunterzeichnenden vom 03.12.2014: Umnutzung des Schulhauses Hohl, Aufrechterhaltung des bestehenden Pausenplatzes sowie der bestehenden Verbindung zwischen den Schulhäusern Kern und Brauer zum Queren und zum Spielen
Roland Scheck (SVP) stellt namens der SVP-Fraktion den Ablehnungsantrag.
Damit ist das Geschäft vertagt.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 614
|
10.12.2014 | Stadtrat, Entgegennahme |
03.12.2014 | Eingang, Frist 3 Monate 2014/393 Postulat von Patrick Hadi Huber (SP), Markus Knauss (Grüne) und 9 Mitunterzeichnenden vom 03.12.2014: Umnutzung des Schulhauses Hohl, Aufrechterhaltung des bestehenden Pausenplatzes sowie der bestehenden Verbindung zwischen den Schulhäusern Kern und Brauer zum Queren und zum Spielen
Begründung: Die Primarschule Aussersihl umfasst zum heutigen Zeitpunkt die Schulhäuser Brauer, Hohl und Kern mit dem dazugehörigen Turnhallengebäude Kernstrasse. Die drei Schulhäuser bilden eine Einheit. Innerhalb dieses Campus können sich die Kinder auf ihren Wegen von und zu Schule/Kindergarten bzw. Betreuung frei und ungehindert bewegen sowie ihren Freizeitaktivitäten nachgehen. Zusätzlich bieten die Freiflächen und Spielanlagen auch der ansässigen Bevölkerung, insbesondere Kindern im Vorschulalter und Jugendlichen, Raum zur Freizeitgestaltung. Aufgrund sinkender bzw. stagnierender Schülerinnen/Schüler-Zahlen wird das Schulhaus Hohl per Schuljahr 2017/2018 frei. Bis anhin wurde die Quartierbevölkerung über die geplante zukünftige Nutzung des Schulhauses Hohl im Unklaren gelassen. War erst die Rede von schulnahen Nutzungen (Erwachsenenbildung, Zusatzkurse, Musikunterricht, o.ä.), sind neuerdings keine klare Informationen mehr verfügbar. Dies führt zu Besorgnis innerhalb des Quartiers. Das Schulhaus Hohl bildet mit seinem Pausenplatz die Verbindung zwischen dem (zur Zeit in Umbau befindlichen, ab Frühling wieder benutzten) Kindergarten- und Hort-Schulhaus Brauer und dem zukünftigen Hauptschulhaus Kern inklusive der Turnhallen und Horte bzw. der verkehrsberuhigten Spiel- und Skate-Anlage Hohlstrasse. Entfällt diese Verbindung, müssten die Kinder auf einem schmalen Trottoir der Strasse entlang von Schulhaus zu Schulhaus gelan-gen. Der Erhalt dieser Aussenanlage, wo seit einem Jahr auch ein Eltern-Kinder-(Quartier)-Garten als temporäre Nutzung und Bereicherung Einzug gehalten hat, steht im Vordergrund.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 569
|