Datum | Details |
---|---|
23.10.2019 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2019/119 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 1783
|
30.10.2002 | Überweisung, Frist 24 Monate 2002/332 Postulat der SP-Fraktion, der FDP-Fraktion und der CVP/EVP-Fraktion vom 11.9.2002: Flugverkehr, Betriebsvarianten Namens der Fraktionen der SP, der FDP und der CVP/EVP begründet Maya Burri-Wenger (SP) das Postulat (vergleiche Protokoll-Nr. 533/2002). Der Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartementes erklärt namens des Stadtrates das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen. Es wird kein Ablehnungsantrag gestellt. Damit ist das Postulat dem Stadtrat zur Prüfung ü b e r w i e s e n . Mitteilung an den Stadtrat.
Beschlussnummer: 713
|
18.09.2002 | Stadtrat, Entgegennahme |
11.09.2002 | Eingang 2002/332 Von der SP-Fraktion, der FDP-Fraktion und der CVP/EVP-Fraktion ist am 11.9.2002 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie er sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Betriebsvariante „BV2 optimiert“ einsetzen kann. Auch jede andere Betriebsvariante, welche für das Gebiet der Stadt Zürich mehr Flugbewegungen gegenüber dem Jahr 2000 und zusätzliche Immissionen bedeuten würde, soll vom Stadtrat konsequent abgelehnt werden. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat, mit allen politischen und rechtlichen Mitteln dahin zu wirken, dass die Summe aller Immissionen aus dem Flugverkehr im Gebiet der Stadt Zürich mittelfristig stabilisiert und langfristig reduziert werden kann. (Als Referenzwerte gelten die Daten des Jahres 2000 des Flughafens Zürich-Kloten, selbstverständlich ohne die Berücksichtigung der Auswirkung der vorübergehenden Pistensperrung.) Zudem bitten wir den Stadtrat zur Erreichung der oben genannten Forderungen die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der betroffenen Bevölkerung um den Flughafen Zürich-Kloten zu suchen.
Beschlussnummer: 533
|