Datum | Details |
---|---|
13.05.2020 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2019/114 (verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 2454
|
05.12.2018 | Fristverlängerung, nicht erfolgt 2015/405 Weisung vom 21.11.2018: Dringliche Motion von Roger Tognella und Marco Denoth betreffend Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat, Antrag auf zweite Fristerstreckung
Beschlussnummer: 651
|
21.11.2018 | Stadtrat, Weisung Dokumente: 2015_0405.pdf (94 KB) |
21.03.2018 | Fristverlängerung 2015/405 Weisung vom 28.02.2018: Dringliche Motion von Roger Tognella und Marco Denoth betreffend Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat, Antrag auf Fristerstreckung
Beschlussnummer: 3880
|
28.02.2018 | Stadtrat, Weisung Dokumente: 2015_0405.pdf (108 KB) |
02.03.2016 | Überweisung, Frist 24 Monate 2015/405 Dringliche Motion von Roger Tognella (FDP) und Marco Denoth (SP) vom 16.12.2015: Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat
Beschlussnummer: 1712
|
10.02.2016 | Stadtrat, Entgegennahme als Postulat Dokumente: 2015_0405.pdf (92 KB) |
13.01.2016 | Dringlicherklärung, erfolgt 2015/405 Motion von Roger Tognella (FDP) und Marco Denoth (SP) vom 16.12.2015: Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat
Die Dringlicherklärung wird von 101 Ratsmitgliedern unterstützt, womit das Quorum von 63 Stimmen gemäss Art. 88 Abs. 2 GeschO GR erreicht ist.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 1585
|
06.01.2016 | Dringlicherklärung, beantragt 2015/405 Motion von Roger Tognella (FDP) und Marco Denoth (SP) vom 16.12.2015: Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat
Der Rat wird über den Antrag am 13. Januar 2016 Beschluss fassen.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 1552
|
16.12.2015 | Eingang, Frist 6 Monate 2015/405 Motion von Roger Tognella (FDP) und Marco Denoth (SP) vom 16.12.2015: Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung», Vorlage einer Weisung an den Gemeinderat
Der Stadtrat wird beauftragt, dem Gemeinderat die Umsetzung der „Standortstrategie Schutz & Rettung“ mittels einer kreditschaffenden Weisung vorzulegen.
Begründung: In jüngsten Medienberichten sowie in stadtinternen Informationsmedien war zu entnehmen, dass Schutz & Rettung der Stadt Zürich die Umsetzung einer neuen Standortstrategie vorantreibt bzw. bereits in Arbeit und Umsetzung ist. Inwieweit dabei die Bedürfnisse der wachsenden Stadt Zürich, in Wertung zu den Investitions- und wiederkehrenden Kosten sowie zu den Synergiemöglichkeiten mit weiteren regional nahen Rettungsorganisationen abgestimmt sind, ist jedoch derzeit unklar. Ebenso wie sich beispielsweise die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich zu diesen Plänen stellt. Aus den Antworten der schriftlichen Anfrage 2015/249 ist ersichtlich, dass das Projekt Kosten im dreistelligen Millionenbereich und jährlich Kosten von 5-10 Millionen nach sich zieht. Mit diesen Kosten wird die Umsetzung der «Standortstrategie Schutz & Rettung» wohl als eines der grössten Entwicklungsprojekte in die Geschichte von Zürichs Feuerwehr und Sanität eingehen. Somit ist eine frühzeitige Behandlung dieses Grossprojektes im Stadtparlament unabdingbar. Dem Gemeinderat soll daher mittels einer kreditschaffenden, möglichweise in Etappen gegliederten Weisung die Umsetzung der Standortstrategie zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Dies, damit ein klarer strategischer Entscheid vor der Umsetzung der eigentlichen Strategie in konkreten Bauvorhaben und Umstrukturierungen geplant bzw. realisiert wird.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 1536
|