Radonkonzentrationen in Schulgebäuden, durchgeführte Messungen, Kriterien zur Auswahl der Schulgebäude, Information der Beteiligten über die Messungen und die Ergebnisse, überschrittene Referenzwerte und angeordnete Sanierungen sowie Massnahmen hinsichtlich einer Radonkonzentration deutlich unter dem Referenzwert
Anpassung der Organisationsform der Primarschule an den Lehrplan 21, Vor- und Nachteile der Modelle, Haltung des Stadtrats und der Schulpflege, Erfahrungsberichte von Primaschulen mit anderen Modellen, Kompetenz für den Modellentscheid und Einbezug der Lehrpersonen, Eltern und Schulkinder sowie weiteres Vorgehen und Terminplan
Flughafen Zürich, Argumente des Stadtrats für die Unterstützung der Pistenverlängerung, Vereinbarung mit dem Netto-Null-Ziel, Flugbewegungszahl für die Einhaltung der städtischen Klimaschutzziele, Möglichkeiten für eine Verhinderung der Pistenverlängerung, Veränderungen für die Stadtzürcher Bevölkerung sowie Anzahl vom Fluglärm betroffenen Personen in der Stadt Zürich
Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur für fremdsprachige Schulkinder, vollständige oder teilweise Rückerstattung der Kosten für Eltern mit geringem Einkommen und Vermögen
«Massnahmenplan Kreislaufwirtschaft und soziale Innovation» mit konkreten Massnahmen zur aktiven Förderung von Projekten sowie zum weiteren Ausbau entsprechender Initiativen
Sonderschulung in der Stadt, Anzahl Schulkinder, die einer Sonderschulung zugewiesen wurden sowie mit einer integrierten Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule, Hintergründe zu den Unterschieden zwischen den Schulkreisen, Anzahl Lektionen, die für das Setting zur Verfügung stehen und Entwicklung der Sonderschulquote
Umsetzung der Istanbul-Konvention, geplante Massnahmen für vulnerable Zielgruppen und Menschen, die von Mehrfachdiskriminierungen betroffen sind, verfügbare Präventions-, Sensibilisierungs- und Informationsmaterialien, eingesetzte finanzielle Mittel sowie Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft
Ressourcen für Sekundarstufe, Auswirkungen des städtischen Schulmodels auf die Ressourcen in Vollzeitstellen und Handlungsmöglichkeiten zur Behebung der Benachteiligung sowie Folgen auf die Erreichung der Bildungsziele der Jugendlichen
Einschränkung des öffentlichen Verkehrs bei den Fussballspielen im Stadion Letzigrund, Ergebnis der Prüfung alternativer Lösungen und Massnahmen, Ersatzverbindungen für die ausfallenden Kurse und Übernahme der Zusatzkosten
Angleichung der Löhne und der Arbeitsbedingungen für das Personal der subventionierten Kinderbetreuungseinrichtungen an das Niveau der stadteigenen Kindertagesstätten
Nutzungskonflikt auf dem Hasenrein, Einbezug der Stadt und des Quartiers bei der Erarbeitung der Verfügung der kantonalen Fachstelle Lärmschutz und Kosten für eine sofortige Auflösung des Pachtvertrags mit dem Verein «Schützengesellschaft Züri 9» sowie Lärmemissionen im Umkreis der Schiessanlage Hasenrain
Polizeieinsatz gegen die Aktionen im Rahmen des «8. März Unite», Beurteilung des Einsatzes, der Einsatzvorgaben und der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen sowie Haltung des Stadtrats hinsichtlich der Gewährleistung der politischen Rechte während der Corona-Pandemie
Begabungs- und Begabtenförderung, Angaben zu den beteiligten Schulen, den verantwortlichen Lehrpersonen, den Weiterbildungsveranstaltungen, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den Massnahmen betreffend sozialer Herkunft und der Abgrenzung gegenüber der Gymivorbereitung sowie Evaluation des Pilotprojekts hinsichtlich einer flächendeckenden Einführung des Konzepts
Hinweis: Um unsere Webseite für Sie verbessern zu können, verwenden wir zurückhaltend Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren rechtlichen Hinweisen