Datum | Details |
---|---|
02.12.2020 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2020/406 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 3276
|
26.02.2020 | Überweisung, Frist 24 Monate 2020/5 Dringliches Postulat von Roger Bartholdi (SVP) und Emanuel Eugster (SVP) vom 08.01.2020: Auszahlung der budgetierten Lohnnebenleistung für 2020 in Form von Reka-Geld
Beschlussnummer: 2227
|
26.02.2020 | Textänderung, beantragt Text siehe nächster Ablaufschritt
Beschlussnummer: 2227
|
05.02.2020 | Stadtrat, Entgegennahme
|
22.01.2020 | Dringlicherklärung, erfolgt 2020/5 Postulat von Roger Bartholdi (SVP) und Emanuel Eugster (SVP) vom 08.01.2020: Auszahlung der budgetierten Lohnnebenleistung für 2020 in Form von Reka-Geld
Namens des Stadtrats nimmt der Vorsteher des Finanzdepartements Stellung.
STR Daniel Leupi: Wir haben den Vorstoss ernst genommen und in der Verwaltung bereits geprüft, ob wir den mit dem Vorstoss geforderten Vorschlag umsetzen, oder den Betrag als Einmalzahlung in Cash ausschütten sollen. Die SVP schlägt im Vorstoss vor, dass man den Betrag in Reka-Checks auszahlen soll. Die Idee kam daher, weil man eine Einmalzahlung budgetiert hat anstelle der geplanten Fringe Benefits für die Mobilität. Nach unserem Verständnis ist es aber einfach eine Einmalzahlung, die man mit dem Betrag von 3 Millionen Franken geplant hat. Von daher gingen wir von einer Cash-Auszahlung aus, die dann mit einem bestimmten Monatslohn auf das Konto fliesst. Wir haben das Postulat aber sorgfältig geprüft. Für das Postulat spricht, dass es im Sinn und Geist der Mobilität wäre. Dagegen spricht, dass es sich rein personalrechtlich gesehen um eine Einmalzulage handelt. Die Verteilung von Reka-Checks bedingt zudem zusätzli-chen logistischen Aufwand. Seit wir die Lunchchecks nur noch auf die Karten überwei-sen, findet keine händische Verteilung mehr für irgendwelche Gutscheine statt. Wir müssten somit zusätzlich einen Versand organisieren. Es gibt noch einige weitere Gründe. Letztlich haben wir entschieden, dass wir den Betrag in Cash auszahlen werden. Das Postulat wird zwar nun für dringlich erklärt und man wird in der kommenden Woche im Rat darüber debattieren. Ich kann aber versichern, dass der Stadtrat es bereits ge-prüft hat. Wir haben es aus Effizienzgründen verworfen und sind der Ansicht, dass es für die Leute praktischer ist, wenn sie den Betrag einfach mit ihrem Lohn zusammen erhal-ten. Was der Rat nun mit dem Postulat macht, werden wir ihm überlassen. Auf Wunsch kann ich den Postulanten gerne unser Faktenblatt mit den aufgelisteten Vor- und Nachteilen zusenden.
Die Dringlicherklärung wird von 92 Ratsmitgliedern unterstützt, womit das Quorum von 63 Stimmen gemäss Art. 88 Abs. 2 GeschO GR erreicht ist.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 2125
|
22.01.2020 | Stadtrat, Ablehnung |
15.01.2020 | Dringlicherklärung, beantragt 2020/5 Postulat von Roger Bartholdi (SVP) und Emanuel Eugster (SVP) vom 08.01.2020: Auszahlung der budgetierten Lohnnebenleistung für 2020 in Form von Reka-Geld
Der Rat wird über den Antrag am 22. Januar 2020 Beschluss fassen.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 2094
|
08.01.2020 | Eingang, Frist 3 Monate 2020/5 Postulat von Roger Bartholdi (SVP) und Emanuel Eugster (SVP) vom 08.01.2020: Auszahlung der budgetierten Lohnnebenleistung für 2020 in Form von Reka-Geld
Beschlussnummer: 2079
|