Datum | Details |
---|---|
27.06.2012 | Überweisung, Frist 24 Monate 2009/540
Beschlussnummer: 2878
|
25.11.2009 | Stadtrat, Ablehnung |
18.11.2009 | Eingang, Frist 3 Monate 2009/540 Postulat von Marianne Aubert (SP) und Simone Brander (SP) vom 18.11.2009: Tramschienen, Verbesserung der Sicherheit für Velofahrende Von Marianne Aubert (SP) und Simone Brander (SP) ist am 18.11.2009 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zuprüfen, wie die Tramschienen, speziell auf Plätzen und Kreuzungen, mit elastischem Material, Gummilippen, Federn oder ähnlichem für Velofahrende deutlich sicherer gemacht werden können. Ein Ideenwettbewerb könnte ausgeschrieben werden. Begründung: Immer wieder sind Tramschienen der Anlass für gefährliche Situationen oder gar Unfälle von Velofahrenden. Speziell auf Plätzen und Kreuzungen geraten das Hinter- oder noch schlimmer, das Vorderrad leicht in die Tramschiene. Bei feuchtem und/oder eiskaltem Wetter besteht bei der Querung der Tramschienen zusätzlich Rutschgefahr. Liest man die Antworten zu GR-Nr. 2006/449 "Tramgleise, Verbesserungen für Velofahrende" und GR-Nr. 2009/275 "Sicherheit der Cobratrams" speziell zu Frage 3, wird klar, dass hier eine grosse Hilflosigkeit und ein Handlungsbedarf besteht. Offensichtlich besteht dieses Problem in allen Städten mit Trams oder Strassenbahnen und Veloverkehr. Es konnten noch keine technisch umsetzbaren Lösungen gefunden werden. So wurde beispielsweise noch nicht geprüft, wie die Tramschienen mit elastischem Material, Gummilippen, Federn oder ähnlichem gefüllt werden könnten, welches durch das Gewicht der Tramwagen auseinander- oder hinuntergedrückt würde. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 5135
|