Datum | Details |
---|---|
08.02.2017 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2015/392 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 2692
|
27.11.2013 | Überweisung, Frist 24 Monate 2013/13 Motion von Gian von Planta (GLP) und Patrick Hadi Huber (SP) vom 16.01.2013: Aufwertung des Strassenraums der Stauffacherstrasse im Bereich Stauffacherplatz bis Herman-Greulich-Strasse sowie Anpassung der Verkehrsführung im Langstrassenquartier
Beschlussnummer: 4509
|
19.06.2013 | Stadtrat, Entgegennahme als Postulat Dokumente: 2013_0013.pdf (43 KB) |
16.01.2013 | Eingang, Frist 6 Monate 2013/13 Motion von Gian von Planta (GLP) und Patrick Hadi Huber (SP) vom 16.01.2013: Aufwertung des Strassenraums der Stauffacherstrasse im Bereich Stauffacherplatz bis Herman-Greulich-Strasse sowie Anpassung der Verkehrsführung im Langstrassenquartier
Der Stadtrat wird beauftragt, dem Gemeinderat eine Weisung zu unterbreiten, welche den Strassenraum der Stauffacherstrasse im Bereich Stauffacherplatz bis Herman-Greulich-Strasse aufwertet und die Verkehrsführung im Langstrassenquartier anpasst. Dabei soll der motorisierte Individual Verkehr, welcher das Quartier von und nach der Sihl- und Stauffacherbrücke durchquert, über die Badenerstrasse geleitet werden und im Strassenabschnitt der Stauffacherstrasse zwischen Lang- und Ankerstrasse eine Begegnungszone geschaffen werden.
Begründung: Heute bestehen mit den Achsen Stauffacherstrasse und Badenerstrasse zwei Achsen im Kreis 4, welche den Verkehr in die City und wieder hinaus führen. Wie die 2012 getätigten Strassensanierungsarbeiten zwischen der Haltestelle Stauffacher und Ankerstrasse gezeigt haben, kann der Verkehr ohne weitere Konsequenzen auf der Achse Stauffacherstrasse auf ein Minimum reduziert werden und über die Badenerstrasse und die Seebahnstrasse abgewickelt werden. Das Langstrassenquartier wird damit vom motorisierten Verkehr entlastet und der Helvetiaplatz aufgewertet.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 3513
|