Datum | Details |
---|---|
05.09.2012 | Rückzug 2009/518 Postulat von Marianne Aubert (SP) und Dr. Jean-Daniel Strub (SP) vom 11.11.2009: Schulhaus Balgrist, räumliche Rahmenbedingungen zur Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes
Text siehe Dokumente
Beschlussnummer: 3042
|
25.11.2009 | Ablehnung, beantragt 2009/518 Postulat von Marianne Aubert (SP) und Jean-Daniel Strub (SP) vom 11.11.2009: Schulhaus Balgrist, räumliche Rahmenbedingungen zur Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes Gemäss schriftlicher Mitteilung ist der Vorsteher des Schul- und Sportdepartementes namens des Stadtrates bereit, das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen. Namens der SVP-Fraktion stellt Mauro Tuena (SVP) den Ablehnungsantrag. Damit ist das Geschäft vertagt. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 5156
|
18.11.2009 | Stadtrat, Entgegennahme |
11.11.2009 | Eingang, Frist 3 Monate 2009/518 Postulat von Marianne Aubert (SP) und Jean-Daniel Strub (SP) vom 11.11.2009: Schulhaus Balgrist, räumliche Rahmenbedingungen zur Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes Von Marianne Aubert (SP) und Jean-Daniel Strub (SP) ist am 11.11.2009 folgendes Postulat eingereicht worden: Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie im Schulhaus Balgrist die notwendigen räumlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes gewährleistet und die akute Raumknappheit noch im laufenden Schuljahr 2009/2010 entschärft werden können. Für dieses und andere Schulhäuser in vergleichbaren Situationen sind über die kurzfristig angezeigten Massnahmen hinaus langfristige Lösungen zur Behebung unzureichender räumlicher Voraussetzungen zu finden. Begründung: Das Schulhaus Balgrist weist Klassenraumgrössen von 62 m2 auf. Die 1. Klasse umfasst aktuell 29 Schülerinnen und Schüler. Gemäss neuem Volksschulgesetz werden auch Kinder, die früher Kleinklassen besuchten, in die Regelklassen integriert. Dies kann jedoch nur funktionieren, wenn den Klassen ausreichend Schulraum zur Verfügung steht, was im Schulhaus Balgrist nicht der Fall ist. Nur so ist es möglich, im Team-Teaching oder in Halbklassen den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung zu tragen. Um das neue Volksschulgesetz wirksam umsetzen zu können, braucht es in allen Schuleinheiten ausreichend Schulräume, wobei solche je nach Situation dazu gemietet werden können oder beispielsweise in Pavillons bereit gestellt werden können. Mit Blick auf das Schulhaus Balgrist wurden vom Elternrat, den Lehrpersonen und den betroffenen Eltern schon im Herbst 2008 Lösungsvorschläge an die Schulleitung und die Schulpräsidentin herangetragen, jedoch bis anhin nicht umgesetzt. Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 5098
|