Datum | Details |
---|---|
25.11.2020 | Abschreibung Text siehe unter GR Nr. 2020/101 (Verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 3234
|
23.10.2019 | Nichtabschreibung
Beschlussnummer: 1783
|
21.03.2018 | Nichtabschreibung Text siehe unter GR Nr. 2017/282 (verknüpfte Geschäfte)
Beschlussnummer: 3882
|
20.04.2016 | Überweisung, Frist 24 Monate 2016/65 Postulat von Ezgi Akyol (AL) vom 02.03.2016: Ausrüstung aller von der AOZ betriebenen Liegenschaften mit einem kabellosen Internetzugang
Beschlussnummer: 1830
|
23.03.2016 | Stadtrat, Ablehnung |
02.03.2016 | Eingang, Frist 3 Monate 2016/65 Postulat von Ezgi Akyol (AL) vom 02.03.2016: Ausrüstung aller von der AOZ betriebenen Liegenschaften mit einem kabellosen Internetzugang
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie alle von der AOZ betriebenen Liegenschaften, Einzelwohnungen, temporären Wohnsiedlungen, Asylunterkünfte sowie der Testbetrieb Zentrum Juch (inkl. Zivilschutzanlagen) mit kabellosem Internetzugang ausgestattet werden können.
Begründung: Viele geflüchtete Menschen haben auf der Flucht fast alles verloren, den meisten aber bleibt das eigene Smartphone und die digitale Identität (eigene E-Mail-Adresse und Benutzerkonten in sozialen Netzwerken) erhalten. Das Internet verbindet geflüchtete Menschen mit ihrer Heimat, mit ihren Freunden und Familien. Ebenso kann das Internet den Menschen dabei helfen, sich in einer neuen Umgebung, in einer fremden Stadt zurechtzufinden und die Sprache besser zu erlernen. In den meisten Asylunterkünften gibt es Computerplätze mit Internetzugang. Diese sind aber nicht immer zugänglich. Im Testbetrieb Zentrum Juch beispielsweise stehen den bis zu 350 Asylsuchenden in einem Internet-Raum, der täglich 13h geöffnet ist, 8 Computer zur Verfügung. Da die meisten Unterkünfte schon einen Internetanschluss besitzen, würden sich die Kosten für einen kabellosen Internetzugang wohl in Grenzen halten. In Deutschland planen diverse Länder Flüchtlingsunterkünfte jeweils mit einem kostenlosen kabellosen Internetzugang auszustatten, und die Telekom hat bereits jetzt bundesweit mehr als 200 Unterkünfte mit WLAN versorgt.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 1720
|