Datum | Details |
---|---|
16.09.2015 | Abschreibung, Geschäftsbericht
Beschlussnummer: 1264
|
29.02.2012 | Überweisung, Frist 24 Monate 2012/29 Dringliches Postulat von Urs Fehr (SVP) und Thomas Schwendener (SVP) vom 25.01.2012: Weitere Unterstützung der Voliere in Zürich-Seebach
Text siehe Dokumente
Beschlussnummer: 2385
|
08.02.2012 | Dringlicherklärung, erfolgt 2012/29 Postulat von Urs Fehr (SVP) und Thomas Schwendener (SVP) vom 25.01.2012: Weitere Unterstützung der Voliere in Zürich-Seebach
Beschlussfassung über den Antrag auf Dringlichkeit von Urs Fehr (SVP) vom 1. Februar 2012 (vergleiche Protokoll-Nr. 2267/2012)
Die Dringlicherklärung wird von 91 Ratsmitgliedern unterstützt, womit das Quorum (63 Stimmen = Mehrheit der Ratsmitglieder gemäss Art. 88 Abs. 2 GeschO GR) erreicht ist.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 2327
|
01.02.2012 | Dringlicherklärung, beantragt 2012/29 Postulat von Urs Fehr (SVP) und Thomas Schwendener (SVP) vom 25.01.2012: Weitere Unterstützung der Voliere in Zürich-Seebach
Urs Fehr (SVP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese: Das Postulat betreffend der Voliere in Zürich-Seebach ist dringlich zu behandeln.
Der Rat wird über den Antrag am 8. Februar 2012 Beschluss fassen.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 2267
|
01.02.2012 | Stadtrat, Ablehnung |
25.01.2012 | Eingang, Frist 3 Monate 2012/29 Postulat von Urs Fehr (SVP) und Thomas Schwendener (SVP) vom 25.01.2012: Weitere Unterstützung der Voliere in Zürich-Seebach
Von Urs Fehr (SVP) und Thomas Schwendener (SVP) ist am 25. Januar 2012 folgendes Postulat eingereicht worden:
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie die Unterstützung der Voliere Zürich-Seebach auch in Zukunft gewährleistet werden kann.
Begründung: Seit 1964 ist die Vogel-Voliere ein fester Bestandteil von Zürich-Seebach. In 2 Jahren feiert die Voliere ihr 50-jähriges Bestehen. Dieser Ort entwickelte sich im Quartier zu einem Treffpunkt für jung und alt. Die Voliere wiederspiegelt ein Begegnungsort verschiedener sozialer Schichten der Bevölkerung. Viele Bewohner und auch der Quartierverein dieses Stadtkreises erfreuen sich an dieser Anlage und geniessen und schätzen die artenreiche Vielfalt der Vögel. Es wäre daher völlig unverständlich und unverhältnismässig, den Anwohnern von Zürich-Seebach und Umgebung diese Oase der Idylle wegzunehmen.
Mitteilung an den Stadtrat
Beschlussnummer: 2258
|