Gemeinderat der Stadt Zürich

Sprunglink:

Aktueller Stand

Pendent bei
Stadtrat (Frist bis 05.01.2024)
Zuständiges Departement Sozialdepartement (SD)

Ablaufschritte

DatumDetails
05.01.2022Überweisung mit Textänderung, Frist 24 Monate

2020/211

Postulat von Thomas Schwendener (SVP) und Martin Götzl (SVP) vom 27.05.2020:

Verbesserung der Kommunikation in Bezug auf die geplante Unterbringung von Asylsuchenden


Text siehe Dokumente

Dokumente: 2020_0211 Protokollauszug Beschluss.pdf (104 KB) 2020_0211 Protokollauszug substanziell.pdf (170 KB) 2020_0211 Schlussabstimmung.pdf (138 KB)

Tonaufnahme zur Debatte des Geschäfts: 2020_0211
Beschlussnummer: 4801
03.06.2020Dringlicherklärung, nicht erfolgt

2020/211

Postulat von Thomas Schwendener (SVP) und Martin Götzl (SVP) vom 27.05.2020:

Verbesserung der Kommunikation in Bezug auf die geplante Unterbringung von Asylsuchenden


Beschlussfassung über den Antrag auf Dringlichkeit von Martin Götzl (SVP) vom 3. Juni 2020 (vergleiche Beschluss-Nr. 2536/2020)

 

Die Dringlicherklärung wird von 47 Ratsmitgliedern unterstützt, womit das Quorum von 63 Stimmen gemäss Art. 88 Abs. 2 GeschO GR nicht erreicht ist.

 

Mitteilung an den Stadtrat

Beschlussnummer: 2590
03.06.2020Dringlicherklärung, beantragt

2020/211

Postulat von Thomas Schwendener (SVP) und Martin Götzl (SVP) vom 27.05.2020:

Verbesserung der Kommunikation in Bezug auf die geplante Unterbringung von Asylsuchenden


Martin Götzl (SVP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese: Ohne Informationsveranstaltung für die Bevölkerung verwirkt die Baurekursfrist bereits im Monat Juni. Ich bitte um Unterstützung und werde mich anschliessend noch ausführlicher zum Thema äussern.

 

Der Rat wird über den Antrag am 10. Juni 2020 Beschluss fassen.

 

Mitteilung an den Stadtrat


Tonaufnahme zur Debatte des Geschäfts: 2020_0211
Beschlussnummer: 2536
03.06.2020Stadtrat, Ablehnung

 

27.05.2020Eingang, Frist 3 Monate

2020/211

Postulat von Thomas Schwendener (SVP) und Martin Götzl (SVP) vom 27.05.2020:

Verbesserung der Kommunikation in Bezug auf die geplante Unterbringung von Asylsuchenden


Text siehe Dokumente

Dokumente: 2020_0211.pdf (637 KB)
Beschlussnummer: 2512

Lage, Kontakt und über den Internetauftritt

Besuchen Sie den Gemeinderat

Rathaus Hard mit Publikumsbereich

Der Gemeinderat tagt jeden Mittwochabend
von 17 bis ca. 20 Uhr im Rathaus Hard in Zürich-Aussersihl.

Rathaus Hard, Bullingerstrasse 4, 8004 Zürich – Situationskarte

Kontakt

Gemeinderat der Stadt Zürich
Parlamentsdienste
Stadthausquai 17
Postfach
8022 Zürich

Tel.
044 412 31 10
Fax
044 412 31 12